Hirschfeld-Eddy-Foundation cordially invites you to the Web-Talk: „Tunisian LGBTI*Q+ — Between Violence, Disappointment and Hope“ with Syrine Boukadida and Asala Mdawkhy on Thursday, 15 April 2021 from 18:00–19:30 CEST.
Ten years after the Arab Spring uprising for democracy in Tunisia, the country is seeing an increasing number of protests as objection to the ongoing political unrest and the poor status of the economy. Protestors are on the streets, activists criticize authorities online, and rights groups blame the police for cracking down on them. Human rights activists estimate that about 2,000 people have been arrested so far this year, amongst them many LGBTI*Q+.
weiter… Tags: english, LGBTIMena, MRV-2021
This online talk was part of the series “Leave no one behind! – Development cooperation and LGBTI perspectives“
Documentation of the online talk on 10 December 2020
An LSVD event in cooperation with iz3w.
Deutsch
weiter… Tags: english, EZ, intersektional, Menschenrechte, Namibia, postkolonial
In dem Web-Talk „Afrikanische Autor*innen in Bewegung (Migration): Clementine E. Burnley und Tim B. Agaba über Queerness, Räume und Menschenrechte“ vom 21. Juli 2020 sprachen Tim B. Agaba und Clementine E. Burnley über queere Lebenswirklichkeiten, Selbstzensur, Safe Spaces, Rassismus, Dekolonisierung und darüber, wie Klassenhierarchien den Zugang zu Menschenrechten beeinflussen.
English
Einladung
Tim B. Agaba und Clementine E. Burnley sind beide Nachwuchsautor*innen. Sie haben sich ganz zufällig kennengelernt. Am ersten Tag von Chimamanda Ngozi Adichie’s Purple Hibiscus Trust (PHT) Creative Writing Workshop (Nachfolger des Farafina Workshops), saßen sie nebeneinander, während Frau Adichie sich durch den Verkehr in Lagos kämpfte.
weiter… Tags: Afrika, HR-2020, intersektional, Menschenrechte, postkolonial, Uganda, UN
Artikel
Invitation
Wann: Dienstag, 21. Juli, 20–21 Uhr
Wer: Clementine E. Burnley (Deutschland/UK), Autorin und Rednerin
Tim B. Agaba (Uganda), Autor und Menschenrechtsanwalt
Diese virtuelle Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.
weiter… Tags: Afrika, HR-2020, Menschenrechte, postkolonial, Uganda
Deutsch
Germany is expected to have its first multi-ministerial LGBTI inclusion plan for development cooperation and foreign policy. The federal government is thereby addressing long-standing calls from civil society, and aligning with countries like Sweden, Canada and the Netherlands. At Forum 4 of the Hirschfeld-Eddy Foundation’s conference on 3 December 2020, representatives of the Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ), the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) and the Foreign Office (AA) discussed the current state of the LGBTI inclusion plan with Sarah Kohrt from the Hirschfeld-Eddy Foundation.
weiter… Tags: english, EZ, HR-2020, Inklusionskonzept, postkolonial, Yogyakarta Allianz
Der gemeinsame Nenner undemokratischer, minderheitenfeindlicher und nationalistischer Regime ist die Aversion gegen eine kritische und selbstbewusste Zivilgesellschaft. Es wird gehetzt gegen die „Anderen“ und die Repression gegen die Zivilgesellschaft nimmt in autoritären Staaten zu. Beim Forum 3 der Online-Konferenz der Hirschfeld-Eddy-Stiftung diskutieren im Dezember 2020 drei NGO-Vertreterinnen darüber, wie zivilgesellschaftliche Organisationen auf die Einschränkung der Handlungsräume für Partnerorganisationen reagieren können.
weiter… Tags: HR-2020, ILGA, Shrinking Spaces
Religiös motivierte Diskriminierung erleben LSBTI*-Personen weltweit. Ob christliche Kirchen oder andere Religionsgemeinschaften: Sie grenzen aus, verweigern Teilhabe am Gemeindeleben, zwingen in die Unsichtbarkeit, beteiligen sich mancherorts sogar an staatlicher Verfolgung. LSBTI*-freundliche Kirchen und konfessionelle Träger der Entwicklungszusammenarbeit sorgen dabei für Gegenwind. Religiös motivierte LSBTI*-Feindlichkeit ist das Thema des Forum 2 bei der Online-Konferenz der Hirschfeld-Eddy-Stiftung im Dezember 2020.
weiter… Tags: HR-2020, Kirchen, lesbisch, postkolonial, Südafrika
English
Erstmals soll Deutschland ein ressortgemeinsames LSBTI*-Inklusionskonzept für die Auswärtige Politik und Entwicklungszusammenarbeit erhalten. Die Bundesregierung greift damit eine langjährige Forderung der Zivilgesellschaft auf und findet Anschluss an Länder wie Schweden, Kanada oder die Niederlande. Beim Forum 4 der Online-Konferenz der Hirschfeld-Eddy-Stiftung diskutieren im Dezember 2020 Vertreterinnen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Auswärtigen Amtes (AA) gemeinsam mit Sarah Kohrt von der Hirschfeld-Eddy-Stiftung über den Stand der Dinge beim LSBTI*-Inklusionskonzept.
weiter… Tags: EZ, HR-2020, Inklusionskonzept, postkolonial, Yogyakarta Allianz
Online talk with Julia Ehrt from ILGA World and Helmut Metzner from the LSVD on 2 June 2020
In the first event of the series “Leave no one behind! Development cooperation and LGBTI perspectives”, Julia Ehrt, director of programs at ILGA World (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association), gave an overview of the structure and tasks of the Human Rights Council and of ILGA’s activities.
Deutsch
weiter… Tags: english, ILGA, LNOB-2020, Menschenrechte, postkolonial, UN, UN-MRR
Deutsch
Trans women in particular, but also other members of the LGBTI community, face multiple forms of discrimination and violence on an everyday basis in Columbia. Mauri Balanta Jaramillo, a fellowship holder with the Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), reported on this situation in an online talk with Klaus Jetz, the executive director of the Lesbian and Gay Federation in Germany (LSVD), which was attended by around 50 people.
weiter… Tags: english, Kolumbien, Lateinamerika, LNOB-2020, Mehrfachdiskriminierung, postkolonial, Rassismus, Trans*