Online talk with Julia Ehrt from ILGA World and Helmut Metzner from the LSVD on 2 June 2020
In the first event of the series “Leave no one behind! Development cooperation and LGBTI perspectives”, Julia Ehrt, director of programs at ILGA World (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association), gave an overview of the structure and tasks of the Human Rights Council and of ILGA’s activities.
Deutsch
weiter… Tags: english, ILGA, LNOB-2020, Menschenrechte, postkolonial, UN, UN-MRR
Deutsch
Trans women in particular, but also other members of the LGBTI community, face multiple forms of discrimination and violence on an everyday basis in Columbia. Mauri Balanta Jaramillo, a fellowship holder with the Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), reported on this situation in an online talk with Klaus Jetz, the executive director of the Lesbian and Gay Federation in Germany (LSVD), which was attended by around 50 people.
weiter… Tags: english, Kolumbien, Lateinamerika, LNOB-2020, Mehrfachdiskriminierung, postkolonial, Rassismus, Trans*
What does development cooperation have to do with lesbians, gay men, bisexuals, trans and intersex people (LGBTI)?
Online talk with Doug Kerr, Dignity Network Canada, Dr. Arn Sauer, researcher, Sarah Kohrt, Hirschfeld-Eddy Foundation, and Helmut Metzner, LSVD (host) on 2 July 2020
Deutsch
weiter… Tags: english, EZ, Inklusionskonzept, LNOB-2020, Menschenrechte, postkolonial, Yogyakarta Allianz
Der Web-Talk fand im Rahmen der Gesprächsreihe statt: „Leave no one behind! – Entwicklungszusammenarbeit und LSBTI-Perspektiven“
Gesprächsdokumentation des Web-Talks vom 10. Dezember 2020
Eine Veranstaltung des LSVD in Kooperation mit iz3w.
Einladung
English
Gesprächspartnerinnen:
Liz Frank, Programmleiterin des Women’s Leadership Centre (WLC), Windhoek, Namibia im Gepräch mit Martina Backes, Redakteurin und Mitarbeiterin im iz3w bei der gleichnamigen Süd-Nord-politischen Zeitschrift.
weiter… Tags: EZ, intersektional, LNOB-2020, Menschenrechte, Namibia, postkolonial
Wo steht der Aktivismus zur Stärkung der Menschenrechte von LBTIQs in Namibia?
Bericht
Einladung zum Online-Talk mit Liz Frank, Women’s Leadership Centre WLC (Namibia), Donnerstag, 10. Dezember 2020, 17.30 bis 18.30 Uhr
Wir sprechen über historische Hintergründe der Diskriminierung von Lesben, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queers (LBTIQs) und über aktuelle Kämpfe von Frauenrechtsorganisationen und LBTIQs in Namibia.
weiter… Tags: EZ, intersektional, LNOB-2020, Menschenrechte, Namibia, postkolonial
Bericht
La versión en español se puede encontrar en el correo a continuación
Article in English
Einladung zu einem online-talk des Lesben- und Schwulenverbandes LSVD und der Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Online talk mit Mauri Balanta Jaramillo, Asociación Casa Cultural „el Chontaduro“, Cali, Kolumbien und Klaus Jetz, LSVD
Donnerstag, 12. November 2020, 17.30 bis 18.30 Uhr per Zoom
weiter… Tags: Kolumbien, Lateinamerika, LNOB-2020, Mehrfachdiskriminierung, postkolonial, Rassismus, Trans*
Einladung
English
Speziell Transfrauen aber auch andere Angehörige der LGBTI-Community sind in Kolumbien alltäglich vielfältiger Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Darüber berichtete die Stipendiatin des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa), Mauri Balanta Jaramillo, in einem Webtalk mit Klaus Jetz, dem Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbandes LSVD, an dem rund 50 Personen teilnahmen. Eigentlich hätte sie drei Monate im LSVD-Büro mitgearbeitet, das ist aber wegen der Coronapandemie nicht möglich, weshalb sie sich wöchentlich per Internet mit Jetz austauscht. Die Situation in Kolumbien kennt Balanta Jaramillo aus erster Hand, denn sie ist Bildungsreferentin und Koordinatorin des Kulturzentrums „El chontaduro“ (http://www.casaculturalelchontaduro.com), und sie ist selbst schwarz und queer.
weiter… Tags: Kolumbien, Lateinamerika, LNOB-2020, Mehrfachdiskriminierung, postkolonial, Rassismus, Trans*
Web-Talk mit Aktivistinnen aus Botswana, Zimbabwe, Lesotho und Südafrika im Rahmen der Gesprächsreihe. “Leave no one behind! Entwicklungszusammenarbeit und LGBTI-Perspektiven” am 23. September 2020. Masakhane ist das größte je vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte Projekt für lesbische Frauen und Transpersonen. 2014 vom LSVD und filia.die frauenstiftung initiiert wird es vom BMZ finanziert. Es wird in den Jahren 2018–2021 unter dem Titel „Menschenrechte im südlichen Afrika durch Stärkung von NGO-Aktivistinnen voranbringen – mit dem Fokus Frauenrechte und LGBTI-Rechte“ fortgeführt.
Gesprächsdokumentation des Web-Talks vom 23. September 2020
Gesprächspartnerinnen:
Botho Maruatona, Botswana / Südafrika, Coalition of African Lesbians (CAL), Community and Campaigns Officer
Tash Dowell, Zimbabwe, Feminist Action Collective
Neo Kabi, Lesotho, Masakhane-Collective
Moderation: Cornelia Sperling, Masakhane Projekt-Unterstützerin für LSVD e.V. und filia e.V.
Einladung
weiter… Tags: Botswana, EZ, Lesben, Lesotho, LNOB-2020, Masakhane, Menschenrechte, Südafrika, Zimbabwe
Was hat Entwicklungszusammenarbeit mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Inter-Personen (LGBTI) zu tun?
Online Talk mit Doug Kerr, Dignity Network Kanada, Dr. Arn Sauer, Wissenschaftler, Sarah Kohrt, Hirschfeld-Eddy-Stiftung und Helmut Metzner, LSVD (Moderation) am 2. Juli 2020
English
Einladung
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) und die Hirschfeld-Eddy-Stiftung setzen sich seit vielen Jahren dafür ein, dass mehr LGBTI-Projekte im Globalen Süden und Osteuropa aus Deutschland Unterstützung erhalten. Überhaupt müssen die Themen LGBTI und Menschenrechte in unseren Außenbeziehungen eine größere Rolle spielen. Darauf zielt ein Inklusionskonzept, an dem das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung arbeiten und für das der LSVD, die Yogyakarta-Allianz und andere Organisationen der Zivilgesellschaft Forderungen formuliert haben. Das waren die Themen des Online Talks am 2. Juli 2020, der zweiten Veranstaltung der Reihe „Leave no one behind! Entwicklungszusammenarbeit und LGBTI Perspektiven“.
weiter… Tags: EZ, Inklusionskonzept, LNOB-2020, Menschenrechte, postkolonial, Yogyakarta Allianz
Was hat Entwicklungszusammenarbeit mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und Inter*-personen (LSBTI) zu tun?
Online-Talk mit Doug Kerr vom Dignity Network Canada, Dr. Arn Sauer, Wissenschaftler und Trainer, Sarah Kohrt, Hirschfeld-Eddy-Stiftung , Moderation: Helmut Metzner, LSVD
Donnerstag, 2. Juli, 17:00–18:00 Uhr
Bericht
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) und die Hirschfeld-Eddy-Stiftung setzen sich seit vielen Jahren dafür ein, dass mehr LSBTI-Projekte im Globalen Süden und Osteuropa aus Deutschland Unterstützung erhalten. Überhaupt müssen die Themen LSBTI und Menschenrechte in unseren Außenbeziehungen eine größere Rolle spielen. Darauf zielt ein Inklusionskonzept, an dem das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung arbeiten und für das der LSVD, die Yogyakarta-Allianz und andere Organisationen der Zivilgesellschaft Forderungen formuliert haben. Dies sind die Themen des Online Talk.
weiter… Tags: EZ, Inklusionskonzept, LNOB-2020, Menschenrechte, postkolonial, Yogyakarta Allianz