Deutsch
scroll down for press review and background links
With this joint plan from the Foreign Office and Ministry for Economic Cooperation, the German government acts on calls from civil society since 2012.
On 3 March 2021 the cabinet approved the federal government’s “LGBTI inclusion plan for foreign policy and development cooperation”.
weiter… Tags: english, EZ, Inklusionskonzept, Menschenrechte, MRV-2021, postkolonial, Yogyakarta Allianz
English
mit Presseschau und Hintergrundinformationen im unteren Teil
Mit diesem vom AA und BMZ gemeinsam erstellten Konzept setzt die Bundesregierung eine seit 2012 erhobene Forderung aus der Zivilgesellschaft um.
Am 3. März 2021 hat das Kabinett das „LSBTI-Inklusionskonzept der Bundesregierung für die Auswärtige Politik und Entwicklungszusammenarbeit“ verabschiedet.
weiter… Tags: EZ, Inklusionskonzept, Menschenrechte, MRV-2021, postkolonial, Yogyakarta Allianz
This online talk was part of the series “Leave no one behind! – Development cooperation and LGBTI perspectives“
Documentation of the online talk on 10 December 2020
An LSVD event in cooperation with iz3w.
Deutsch
weiter… Tags: english, EZ, intersektional, Menschenrechte, Namibia, postkolonial
In dem Web-Talk „Afrikanische Autor*innen in Bewegung (Migration): Clementine E. Burnley und Tim B. Agaba über Queerness, Räume und Menschenrechte“ vom 21. Juli 2020 sprachen Tim B. Agaba und Clementine E. Burnley über queere Lebenswirklichkeiten, Selbstzensur, Safe Spaces, Rassismus, Dekolonisierung und darüber, wie Klassenhierarchien den Zugang zu Menschenrechten beeinflussen.
English
Einladung
Tim B. Agaba und Clementine E. Burnley sind beide Nachwuchsautor*innen. Sie haben sich ganz zufällig kennengelernt. Am ersten Tag von Chimamanda Ngozi Adichie’s Purple Hibiscus Trust (PHT) Creative Writing Workshop (Nachfolger des Farafina Workshops), saßen sie nebeneinander, während Frau Adichie sich durch den Verkehr in Lagos kämpfte.
weiter… Tags: Afrika, HR-2020, intersektional, Menschenrechte, postkolonial, Uganda, UN
Artikel
Invitation
Wann: Dienstag, 21. Juli, 20–21 Uhr
Wer: Clementine E. Burnley (Deutschland/UK), Autorin und Rednerin
Tim B. Agaba (Uganda), Autor und Menschenrechtsanwalt
Diese virtuelle Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.
weiter… Tags: Afrika, HR-2020, Menschenrechte, postkolonial, Uganda
Online talk with Julia Ehrt from ILGA World and Helmut Metzner from the LSVD on 2 June 2020
In the first event of the series “Leave no one behind! Development cooperation and LGBTI perspectives”, Julia Ehrt, director of programs at ILGA World (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association), gave an overview of the structure and tasks of the Human Rights Council and of ILGA’s activities.
Deutsch
weiter… Tags: english, ILGA, LNOB-2020, Menschenrechte, postkolonial, UN, UN-MRR
What does development cooperation have to do with lesbians, gay men, bisexuals, trans and intersex people (LGBTI)?
Online talk with Doug Kerr, Dignity Network Canada, Dr. Arn Sauer, researcher, Sarah Kohrt, Hirschfeld-Eddy Foundation, and Helmut Metzner, LSVD (host) on 2 July 2020
Deutsch
weiter… Tags: english, EZ, Inklusionskonzept, LNOB-2020, Menschenrechte, postkolonial, Yogyakarta Allianz
Der Web-Talk fand im Rahmen der Gesprächsreihe statt: „Leave no one behind! – Entwicklungszusammenarbeit und LSBTI-Perspektiven“
Gesprächsdokumentation des Web-Talks vom 10. Dezember 2020
Eine Veranstaltung des LSVD in Kooperation mit iz3w.
Einladung
English
Gesprächspartnerinnen:
Liz Frank, Programmleiterin des Women’s Leadership Centre (WLC), Windhoek, Namibia im Gepräch mit Martina Backes, Redakteurin und Mitarbeiterin im iz3w bei der gleichnamigen Süd-Nord-politischen Zeitschrift.
weiter… Tags: EZ, intersektional, LNOB-2020, Menschenrechte, Namibia, postkolonial
Wo steht der Aktivismus zur Stärkung der Menschenrechte von LBTIQs in Namibia?
Bericht
Einladung zum Online-Talk mit Liz Frank, Women’s Leadership Centre WLC (Namibia), Donnerstag, 10. Dezember 2020, 17.30 bis 18.30 Uhr
Wir sprechen über historische Hintergründe der Diskriminierung von Lesben, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queers (LBTIQs) und über aktuelle Kämpfe von Frauenrechtsorganisationen und LBTIQs in Namibia.
weiter… Tags: EZ, intersektional, LNOB-2020, Menschenrechte, Namibia, postkolonial
English
Wie funktioniert zivilgesellschaftliches Engagement für die Rechte von LBTQ-Frauen* bei den Vereinten Nationen? Wie können Erfolge beispielsweise beim CEDAW-Ausschuss für eine progressive nationale Politik verwendet werden? Welche Erfahrungen gibt es mit strategischer Prozessführung und community-basierter Lobbyarbeit? ILGA World hat gemeinsam mit IWRAW Asia Pacific und RFSL im April 2020 ein Web-Seminar zu dem Thema veranstaltet.
„CEDAW schafft den Raum für politische Fürsprache, es hat einen spezifischen Fokus auf Frauenrechte und marginalisierte Gemeinschaften, in denen NGOs eine wichtige Rolle spielen“, sagt Marisa Hutchinson von International Women’s Rights Action Watch Asia Pacific (IWRAW). Ihre Organisation unterstützt Aktivist*innen während der Berichterstattung an den CEDAW-Ausschuss mit Mentoring zu taktischer und strategischer Lobbyarbeit.
weiter… Tags: HR-2020, Lesben, Menschenrechte, UN, UN-MRR