Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Aktiv den Kontakt zur Basis suchen

Herausforderungen für die internationale Solidarität

Dorothy Aken’Ova-Ogidi (International Center for Reproductive Health & Sexual Rights Nigeria) Dorothy Aken’Ova-Ogidi (International Center for Reproductive Health & Sexual Rights Nigeria)„Hilft es, wenn wir in Deutschland eine große Demo machen und gegen die Unterdrückung von Homosexuellen in Afrika protestieren?“, diese Frage richtet sich an Dorothy Aken’Ova-Ogidi aus Nigeria, Hauptreferentin des fünften Fachtags Regenbogenphilanthropie.

Aken’Ova-Ogidi hat in einem mitreißenden Vortrag klar gemacht, dass alle, die von Deutschland aus Lesben, Schwule, Bisexuelle oder Transgender (LSBT) in anderen Ländern unterstützen wollen, zu allererst mit den Betroffenen vor Ort sprechen müssen. Entsprechend viele Fragen kommen aus dem Publikum. Dorothy Aken’Ova-Ogidi antwortet ausführlich und weist auch auf mögliche negative Folgen internationalen Drucks hin: Ein Land, das immer wieder angeprangert wird, verliert den Anschluss an die internationale Gemeinschaft. Diese negative Publicity schadet einerseits den politischen Führern. Andererseits droht ein Backlash für LSBT selbst: Ihnen wird die Schuld am Ansehensverlust gegeben und ihre Lebenssituation verschlechtert sich. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Gay Folks Movement got started

Tobias Zimmermann (LSVD-Bundesvorstand) 2. v. l. - Foto: Gay Folks MovementNach der gelungenen Lichtzeichen-Aktion an der Fassade der russischen Botschaft in Berlin und dem Jungfernflug SPACE LOVE von Juri Gaygarin und Valentina Lesbiechkowa  sowie dem daraus entstandenen Video starteten nun zum Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotchi weltweit die Demonstrationen und Kundgebungen vor den russischen Botschaften.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung

One Minute of Silence for Russia

Fotos von der Kundgebung und Schweigeminute am 07.02.2014

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte

Regenbogenflagge auf dem Mond

Gay Folks Movement schickt schwul-lesbisches Kosmonauten Team ins All

mission_moon_3Was unter Präsident Putin und seiner homophoben Politik undenkbar wäre, macht Gay Folks Movement möglich. In einem Stop-Motion-Film wird die Geschichte des schwul-lesbischen Kosmonautenteams Juri Gaygarin und Valentina Lesbieschkowa auf ihrem Weg zum Mond erzählt. Dazu gehört die Verabschiedung von ihren Partnern, der Flug durchs All und das Aufstellen der Regenbogenflagge auf dem Mond. Zu sehen ist die Reise der beiden mutigen Kosmonauten auf YouTube unter folgendem Link: http://youtu.be/CxBTxKRe8pA.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte

Sichtbarkeit ist auch ein Risiko

Stärkung von Lesben und Transgender in Subsahara-Afrika

Womens Leadership Center in NamibiaVor neun Jahren, im März 2005, ging die „Koalition afrikanischer Lesben“ das erste Mal an die Öffentlichkeit. Aktive aus dem Kontext der Frauenbewegung, aus Lesben- und Transprojekten sowie der Arbeit für sexuelle und reproduktive Rechte hatten zwei Jahre darauf hingearbeitet. Eine Frau fehlte: Fannyann Eddy aus Sierra Leone. Sie, die vor dem UN-Menschenrechtsrat gefordert hatte, lesbische Frauen in Afrika nicht zu vergessen, war kurz zuvor brutal ermordet worden. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Selbsthilfeorganisationen der afrikanischen Diaspora als Vermittler?

Dokumentation vom 5. Fachtag Regenbogenphilanthropie am 21. Novemer 2013 in Berlin : Tsepo Bollwinkel von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland

Selbsthilfeorganisationen der afrikanischen Diaspora als Vermittler im Dialog zwischen westlichen Geber_Innen und LGBTIQ Menschenrechtlern sowie gesellschaftlichen Repräsentantinn_en des afrikanischen Kontinents

ILGA_World_MAP_2013_Africa - Quelle: ILGA

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte

Gay Folks Movement setzt Lichtzeichen gegen Diskriminierung

130110_GFM_Lightgraffiti_2_webMit einem Licht Graffiti an der russischen Botschaft in Berlin ist heute die Kampagne „Gay Folks Movement“ gestartet. Die Aktion markiert den Beginn der gleichnamigen Kampagne, die von der Hirschfeld-Eddy-Stiftung, der Menschenrechtsstiftung des LSVD initiiert wurde.

Das Gay Folks Movement setzt sich dafür ein, Aufmerksamkeit für die Diskriminierung von LGBTI in Russland zu schaffen. Die besondere an Gay Folks ist, dass es nicht aus einer einzigen Organisation besteht. Es will vielmehr Organisationen zusammenbringen, die bereits für den Schutz der Menschenrechte und LGBTI-Rechte im Speziellen eintreten. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Verband

Sotschi-Freiheitsappell

Prominente aus Kunst, Medien und Sport unterstützen die LSVD-Solidaritätsaktion für Lesben und Schwule in Russland. Der „Sotschi-Freiheitsappell“ richtet sich an alle Athletinnen und Athleten, Berichterstatter, Betreuende und alle offiziellen Vertreterinnen und Vertreter Deutschlands bei den Olympischen Spielen. Sie werden aufgefordert, in Sotschi ihr Recht auf Meinungsfreiheit zu nutzen und sich in Interviews für die Rechte von Homosexuellen einzusetzen.

Der Appell an die deutsche Olympiadelegation im Wortlaut:

„In Russland sind wir alle Lesben und Schwule!“

sotschi_fb_profilbildLesben und Schwule werden in Russland brutal unterdrückt. Menschenrechte werden immer stärker missachtet, für alle wird die Meinungsfreiheit zunehmend eingeschränkt.

Sie können etwas dagegen tun. Vor 50 Jahren rief John F. Kennedy den bedrängten, um ihre Freiheit fürchtenden Menschen in Berlin zu: „Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger Berlins, und deshalb bin ich als freier Mensch stolz darauf, sagen zu können ‚Ich bin ein Berliner‘!“

2014 können Sie in Sotschi ein Zeichen setzen: 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Ugandisches Parlament verabschiedet Anti-Homosexualitäts-Gesetz

Präsident soll nicht unterschreiben

Am Freitag, den 21. Dezember 2013, hat das ugandische Parlament die sogenannte Anti-Homosexuality Bill verabschiedet. Damit scheiterten jahrelange Bemühungen, eine Verschärfung des homophoben Strafrechtes in dem ostafrikanischen Land zu verhindern.

Unsere Partnerorganisation SMUG erklärt dazu in einer Pressemitteilung, dass das Gesetz gegen die Verfassungsprinzipien der Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung verstößt, ebenso gegen Grundrechte wie die Versammlungs- und Meinungsfreiheit und den Schutz der Privatsphäre. Das Gesetz ist ein Angriff auf die wichtige Arbeit von Menschenrechtsverteidigern und wird die Aids-Präventionsarbeit im Land torpedieren. Zudem verletzt es elementare Menschenrechte, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und im Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR) festgelegt sind, den auch Uganda unterzeichnet hat. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Zu Besuch beim Polizeipräsidenten