Kategorien
Projekte Veranstaltungen

Mit Bibelworten ausrotten

Eine Katastrophen-Nachlese von Uta Ranke-Heinemann

Uta Ranke-Heinemann bei der Demonstration zum Papstbesuch am 22.9.2011 in BerlinSehr geehrte Gläubige und Ungläubige, sehr geehrte Theisten und Atheisten, liebe Homosexuelle und Heterosexuelle!

Das Christentum hat, sobald es zur Macht kam, versucht, die Homosexuellen mit Bibelworten, z.B. 3. Mose 20, auszurotten. 3. Mose 20 heißt es: “Wenn ein Mann bei einem Mann liegt wie man bei einer Frau liegt, sollen sie getötet werden.” 

Kategorien
Projekte Veranstaltungen

Gegen menschenfeindliche Geschlechter- und Sexualpolitik des Vatikan

Dokumentation der Rede von Irmingard Schewe-Gerigk

Irmingard Schewe-GerigkLiebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Protestveranstaltung „Keine Macht den Dogmen“. Ich spreche heute nicht nur als Vorsitzende der Frauen- rechtsorganisation TERRE DES FEMMES, sondern für alle der 67 an der heutigen Demonstration  beteiligten Institutionen, die sich für die Menschenrechte  von Frauen und Kindern, von  Homosexuellen, Inter- und Transsexuellen und Prostituierten einsetzen. 

Kategorien
Veranstaltungen Verband

Keine Macht den Dogmen

Liebe Freundinnen, liebe Freunde,

vor sieben Monaten fand ein erstes Treffen unseres Bündnisses in der Geschäftsstelle des Lesben- und Schwulenverbandes statt. Es war beengt, aber der Platz reichte aus. Heute brauchen wir den Potsdamer Platz, so viele Menschen sind wir. Ich danke Euch für Euer Kommen!

Keine Macht den Dogmen. Demonstrationszug

Zu dem heutigen Protest haben 70 Organisationen aufgerufen. Frauen- rechtlerinnen an der Seite von Schwulen- aktivisten, Humanisten an der Seite von Katholiken, junge und alte Menschen, Heterosexuelle ebenso wie Lesben, Schwule und Transgender. Wir sind ein Spiegelbild der Gesellschaft. 

Kategorien
Projekte Veranstaltungen Verband

Treffen des Berliner Erzbischofs mit dem Lesben- und Schwulenverband

Dokumentation der gemeinsamen Erklärung

Erzbistum Berlin_logoIm Vorfeld des Papstbesuches fand heute ein Treffen des neuen Erzbischofs von Berlin, Dr. Rainer Maria Woelki, mit Vertretern des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) statt. An dem Gespräch nahm auch der Generalkoordinator der Papstreise Pater Dr. Hans Langendörfer teil. Von Seiten des LSVD nahmen u.a. Constanze Körner und Ulrich Keßler vom Landesverband Berlin-Brandenburg sowie Günter Dworek vom Bundesvorstand teil. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Veranstaltungen

Einweihung Hirschfeld-Gedenktafel

Erste homosexuelle Emanzipationsbewegung

Am 2. September 2011 wurden am Magnus-Hirschfeld-Ufer zwei Gedenktafeln, die an die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung erinnern sollen, der Öffentlichkeit übergeben. An dem seit 2008 nach Magnus-Hirschfeld benann- ten Uferabschnitt gegen- über dem Bundes- kanzleramt soll innerhalb der kommenden Jahre ein Denkmal für die erste homosexuelle Emanzi–  pationsbewegung errichtet werden. 

Kategorien
Veranstaltungen

Fotos zu der Konferenz 10 Jahre Lebenspartnerschaft

 

Kategorien
Veranstaltungen

Talk im Rathaus

Günter Dworek (LSVD) im Gespräch mit Bischöfin a.D. Maria Jepsen, Henny Engels (Geschäftsführerin Deutscher Frauenrat) und Volker Beck, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) über die Rolle der Kirchen und der Zivilgesellschaft.

Fotos von der Podiumsdiskussion am 30. Juli 2011 im Roten Rathaus Berlin

 

Kategorien
Veranstaltungen

Wie hältst Du es mit der Ehe?

Axel Blumenthal (LSVD-Bundesvorstand) im Ge- spräch mit Volker Beck, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Klaus Lederer, MdA (Die Linke), Dr. Jan-Marco Luczak, MdB (CDU), Mechthild Rawert, MdB (SPD) und Stephan Thomae, MdB (FDP).

Erklären Sie mir doch bitte, warum in Deutschland 10 Jahre nach Einführung der Eingetragenen Lebens- partnerschaft die Ehe noch nicht geöffnet ist.“ Der Moderator, Axel Blumenthal ging nach der Vorstellung der Gäste der Parteienrunde gleich ins Volle. 

Kategorien
Veranstaltungen

Zehn Jahre Lebenspartnerschaft — Reif für die Ehe

Über 180 Teilnehmende besuchten die LSVD- Konferenz zum zehnjährigen Jubiläum der Eingetragenen Lebenspartnerschaft in Berlin. Mit dabei waren internationale Rechtsexpertinnen und ‑Experten, Paare der ersten Stunde, Regenbogen- familien sowie Schwule und Lesben, die sich ihr Recht vor Gericht erstritten haben.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Veranstaltungen

Am Stand der Hirschfeld-Eddy-Stiftung beim Lesbisch-schwulen Stadtfest

 

Fotos: Caro Kadatz