Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Postkoloniale und dekoloniale Strategien in der Menschenrechtsarbeit — Grußwort von Axel Hochrein

English

Axel_Hochrein_Kulturen_und_Kolonialismus_Konferenz_©Hirschfeld-Eddy-Stiftung

24.10.24 Berlin, Refugio, Grußwort von Axel Hochrein, Vorstand der Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Herzlich willkommen zur Konferenz „Kulturen und Kolonialismus – Dekolonisierung und die Menschenrechte von LSBTIQ*“. Danke, dass Sie alle gekommen sind, wir freuen uns sehr über das große Interesse. Es ist mir eine Ehre, diese Veranstaltung zu eröffnen, die Teil unseres diesjährigen Projekts „Kulturen und Kolonialismus“ ist. Es wird ermöglicht durch eine einjährige Projektförderung durch das Bundesministerium der Justiz auf Beschluss des Deutschen Bundestages, für die wir herzlich danken.

Heute geht es um die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte, um queere Kolonialerfahrung und um neue Formen der internationalen Solidarität beim Einsatz für die Menschenrechte von LSBTIQ*-Personen. Unser Ziel ist es, postkoloniale und dekoloniale Strategien in der Menschenrechtsarbeit zu entwickeln.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Postcolonial and decolonial strategies in human rights work — Welcome address by Axel Hochrein

Deutsch

Konferenz Kulturen und Kolonialismus Axel Hochrein, Copyright: Hirschfeld-Eddy-Stiftung

24 October 2024, Berlin, Refugio, Axel Hochrein, Hirschfeld-Eddy Foundation Board

A warm welcome to everyone at the conference “Cultures and Colonialism – Decoloniality and LGBTIQ+ Human Rights”. Thank you for coming, and we are very happy to see the great level of interest. It is an honour for me to open this event, which is part of our “Cultures and Colonialism” project this year. The project was made possible by a year of funding from the Federal Ministry of Justice in response to a resolution by the German Parliament, for which we extend heartfelt thanks.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

The power is still not with us – legal structures of colonial laws and contemporary flaws between the UK and the Caribbean

How a peculiarity of the UK legal system contributes to the discrimination of LGBTIQ+ people in the Caribbean today

The author argues that UK judges have systematically stopped Caribbean independent nations from dismantling the oppressive colonial system.   This short piece shows a structural peculiarity of the British legal system that enables the continuation of colonial attitudes in today’s legal system and reveals structural racism that persists to this day. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

INVITE: Conference “Cultures and Colonialism ‒ Decoloniality and LGBTIQ+ Human Rights” at Refugio Berlin

24 October 2024, 2–6 pm

Deutsch

Flyer Konferenz Kuturen und Kolonialismus, Hirschfeld-Eddy-Stiftung

The Hirschfeld-Eddy Foundation cordially invites you to the conference “Cultures and Colonialism ‒ Decoloniality and LGBTIQ+ Human Rights”. Topics: the impact of European colonization on queer lifestyles and gender, and practical opportunities for postcolonial project work.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

EINLADUNG: Konferenz „Kulturen und Kolonialismus — Dekolonisierung und die Menschenrechte von LSBTIQ*“ im Refugio Berlin

24. Oktober, 14–18 h

English

Flyer Konferenz Kuturen und Kolonialismus, Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung lädt herzlich ein zur Konferenz „Kulturen und Kolonialismus — Dekolonisierung und die Menschenrechte von LSBTIQ*“. Themen sind die Auswirkung der europäischen Kolonialisierung auf queere Lebensweisen und Gender und Möglichkeiten einer postkolonialen Projektarbeit.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Dekolonialisierung im Diskurs — Queere Perspektiven auf Dekolonisierung in Afrika

Panel, Foto: Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Im Rahmen des African Book Festivals 2024, das Ende Juni in Berlin stattfand, diskutierten Stella Nyanzi aus Uganda, Khanyisa Mnyaka aus Südafrika und Bisi Alimi aus Nigeria über dekoloniale Ansätze zu Verbindungen von Politik, Glaube, Kunst und queerer Liebe. Der von Celia Parbey moderierte Austausch wurde in Kooperation mit der Hirschfeld-Eddy-Stiftung im Rahmen des Projekts „Kulturen und Kolonialismus“ realisiert.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Call for Contributions für das Projekt „Kulturen und Kolonialismus“ der Hirschfeld-Eddy-Stiftung

2024 Hirschfeld-Eddy-Stiftung: Projekt_Kulturen_und_Kolonialismus

English

Von den spirituellen Beschützern der philippinischen Ureinwohner, den Babaylan, bis hin zu den Ogbanje in Nigeria hat es im Laufe der Geschichte überall eine Vielfalt an sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten gegeben.“* Das Wissen über diese Kulturen der Offenheit ist verschüttet, verdrängt und wenig erforscht.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Call for contributions to the Hirschfeld-Eddy Foundation’s “Cultures and Colonialism” project

2024 Hirschfeld-Eddy-Stiftung Project: Cultures and Colonialism

Deutsch

From the Filipino Indigenous community’s babaylan spiritual protectors, who interact with or are a blend of feminine and masculine spirits, to ogbanje individuals in Nigeria, diversity in sexual orientations and gender identities has existed everywhere throughout recorded history.”*

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Südafrika – Auf dem Weg zur Regenbogennation?

Benny Gool, Public domain, via Wikimedia Commons

Christliche Kirchen im Spannungsfeld zwischen LSBTIQ+ Inklusion und Homophobie

Südafrika versteht sich selbst als Regenbogennation, diese Vorstellung hat der frühere anglikanische Erzbischof von Kapstadt Desmond Tutu geprägt. Mit den symbolreichen Worten „Rainbow People of God“ verband er die auf Versöhnung ausgerichtete Neuorientierung der Gesellschaft nach Jahrzehnten der Zerstörungen durch das rassistische Apartheidregime. Neben dem Aufbau einer multi-kulturellen, friedlichen Nation, zu der auch die von ihm geleitete Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) beitragen sollte, setzte er sich in vieler Hinsicht gegen homo-/transphobe Gewalt in allen Lebensbereichen ein. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Religious freedom can only be ensured if churches are safe spaces for LGBTIQ+ people

Deutsch
Download /order poster here (German only)

We believe in change 2023, Poster Vorderseite, ©Hirschfeld-Eddy-Stiftung

We live in a world in which there is an unspoken assumption that human rights apply only to heterosexual people. This glaring gap in the protection of human rights also applies to the freedom of religion and belief. It means that the human rights of queer people – lesbian, gay, bisexual, trans and intersex (LGBTIQ+) people ‒ are denied or restricted in the name of religion. It means that religion is instrumentalized for purposes of power, and that LGBTIQ+ people are systematically prevented from living their faith. How to change this situation was the focus of “We believe in change”, a project by the Hirschfeld Eddy Foundation. Here are the project’s main results, summarized in ten theses: