KonferenzberichtFotos der KonferenzEinladung und Programm Keynote von Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Eckholt, Professur für Dogmatik mit Fundamentaltheologie, Universität Osnabrück gehalten anlässlich der Konferenz “We believe in change: Wie kann ein Religionsfrieden für queere Menschen weltweit aussehen?” der Hirschfeld-Eddy-Stiftung am 7. September 2023 in der Kunsthalle Osnabrück Gliederung: 1. Der Faktor Religion im Kontext der […]
Suchen: “ghana”
Es gibt 25 Treffer für deine Suche.
Hintergrundbericht zur European Conference on African Studies 2023 Literaturliste: hier (PDF) Religionsgemeinschaften beeinflussen Verhalten, Vorstellungen und Vorurteile, zudem üben sie gezielt Einfluss auf politische Machthaber aus. Die jüngsten Entwicklungen in Uganda im Kontext des neuen Anti-Homosexuellen-Gesetzes zeigen das beispielhaft. Geber von Entwicklungsgeldern an Kirchen wirken hier unheilvoll. Ugandische Forscher*innen analysieren schon seit längerem dieses Problem, […]
Download und kostenlose Bestellung hier Leporello, 14,9 x 14,9 cm, 10 Seiten Do no harm, but do something Wo sich staatliche oder private Geber*innen für die Unterstützung von Freiheit und Menschenrechten engagieren, besteht immer auch die Gefahr, dass die Hilfe am Ende mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Das ist die Erkenntnis, die im Prinzip „Do […]
Am 01.03.2023 haben das Auswärtige Amt (AA) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Leitlinien zu feministischer Außenpolitik bzw. Entwicklungspolitik vorgestellt. Der LSVD begrüßt, dass das Auswärtige Amt und das BMZ Menschenrechte und Mehrfachdiskriminierungen in ihrer Arbeit noch mehr in den Fokus rücken wollen und damit zentrale Forderungen des LSVD und der HES […]
Ghanas LGBTIQ+-Community kämpft im Herbst 2022 gegen einen der queerfeindlichsten Gesetzentwürfe der Welt. Die wirtschaftliche Not im Land führt zu einer größer werdenden Anzahl hilfsbedürftiger Queers. Gewalt gegen LGBTIQ+ im Land nimmt zu. Was kann die internationale Gemeinschaft tun, um zu helfen, ohne dabei Schaden anzurichten? Darüber sprach der Journalist Dirk Ludigs mit Aktivist*innen im […]
Listen and read our Podcast “Story Maps” in 2 episodes by Clementine Burnley Go to Part 1 of the Podcast: Young, Diasporic, Mobile, and Queer Transcript Part 1 (SoundCloud) Go to Part 2 of the Podcast: Decolonise Everything Transcript Part 2 (SoundCloud) For the last two years Europe’s border have slammed open and shut. Conversations revolve […]
In der Tat erlauben die Gesetze und Vorschriften unseres Landes keine gleichgeschlechtliche Liebe, obwohl wir in unserem Land sehr zahlreich sind. Wir versuchen, von unserer Regierung zumindest eine rechtliche Anerkennung zu bekommen, damit wir nicht länger Belästigungen und Verletzungen unserer Rechte erfahren müssen.
Begegnungen auf der ILGA-Konferenz Johannesburg Die afrikanische LSBTI-Bewegung wächst. Sie ist jung, aktiv, voller Tatendrang und Zukunft. Angesichts der versammelten LSBTI-Power in Johannesburg herrscht der Eindruck vor, dass die Dinge auf dem Kontinent eine gute Entwicklung nehmen. Sako ist 28 Jahre jung und arbeitet für die Organisation Ruban Rouge aus Abidjan, die 1994 gegründet wurde. […]
Vom Regen in die Traufe?
LSBT-Flüchtlinge in Deutschland Vor Verfolgung, vor Gefahr für Leib und Leben fliehen auch Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LSBT) nach Deutschland. Im Prinzip ist die Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität laut der EU-Qualifikationsrichtlinie 2011/95/EU ein anerkannter Asylgrund. Auch aufgrund einer generellen, auf Abschottung setzenden und bisweilen zynischen Flüchtlingspolitik sind die Hürden jedoch […]
Pride & Prejudice
Homosexualität und Religion in Afrika In der letzten November-Woche hatte die Hirschfeld-Eddy-Stiftung erneut zwölf Aktivistinnen und Aktivisten aus Afrika zu Gast. Schwerpunkt der Besuchsreise war das Thema Homosexualität und Religion in Afrika. Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes konnten wir den Gästen auch in 2013 wieder eine ganze Woche voller interessanter Workshops, Gespräche und Kontakte bieten. […]