Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Postkoloniale und dekoloniale Strategien in der Menschenrechtsarbeit — Grußwort von Axel Hochrein

English

Axel_Hochrein_Kulturen_und_Kolonialismus_Konferenz_©Hirschfeld-Eddy-Stiftung

24.10.24 Berlin, Refugio, Grußwort von Axel Hochrein, Vorstand der Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Herzlich willkommen zur Konferenz „Kulturen und Kolonialismus – Dekolonisierung und die Menschenrechte von LSBTIQ*“. Danke, dass Sie alle gekommen sind, wir freuen uns sehr über das große Interesse. Es ist mir eine Ehre, diese Veranstaltung zu eröffnen, die Teil unseres diesjährigen Projekts „Kulturen und Kolonialismus“ ist. Es wird ermöglicht durch eine einjährige Projektförderung durch das Bundesministerium der Justiz auf Beschluss des Deutschen Bundestages, für die wir herzlich danken.

Heute geht es um die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte, um queere Kolonialerfahrung und um neue Formen der internationalen Solidarität beim Einsatz für die Menschenrechte von LSBTIQ*-Personen. Unser Ziel ist es, postkoloniale und dekoloniale Strategien in der Menschenrechtsarbeit zu entwickeln.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Postcolonial and decolonial strategies in human rights work — Welcome address by Axel Hochrein

Deutsch

Konferenz Kulturen und Kolonialismus Axel Hochrein, Copyright: Hirschfeld-Eddy-Stiftung

24 October 2024, Berlin, Refugio, Axel Hochrein, Hirschfeld-Eddy Foundation Board

A warm welcome to everyone at the conference “Cultures and Colonialism – Decoloniality and LGBTIQ+ Human Rights”. Thank you for coming, and we are very happy to see the great level of interest. It is an honour for me to open this event, which is part of our “Cultures and Colonialism” project this year. The project was made possible by a year of funding from the Federal Ministry of Justice in response to a resolution by the German Parliament, for which we extend heartfelt thanks.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

INVITE: Conference “Cultures and Colonialism ‒ Decoloniality and LGBTIQ+ Human Rights” at Refugio Berlin

24 October 2024, 2–6 pm

Deutsch

Flyer Konferenz Kuturen und Kolonialismus, Hirschfeld-Eddy-Stiftung

The Hirschfeld-Eddy Foundation cordially invites you to the conference “Cultures and Colonialism ‒ Decoloniality and LGBTIQ+ Human Rights”. Topics: the impact of European colonization on queer lifestyles and gender, and practical opportunities for postcolonial project work.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

EINLADUNG: Konferenz „Kulturen und Kolonialismus — Dekolonisierung und die Menschenrechte von LSBTIQ*“ im Refugio Berlin

24. Oktober, 14–18 h

English

Flyer Konferenz Kuturen und Kolonialismus, Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung lädt herzlich ein zur Konferenz „Kulturen und Kolonialismus — Dekolonisierung und die Menschenrechte von LSBTIQ*“. Themen sind die Auswirkung der europäischen Kolonialisierung auf queere Lebensweisen und Gender und Möglichkeiten einer postkolonialen Projektarbeit.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

We will keep on fighting, no matter how hard it gets — Africa’s LGBTIQ+ folk fight colonial-era queerphobia with social media

File: Zimbabwe location map.svg by NordNordWest
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Zimbabwe_relief_location_map.jpg

Golden Moyo* is a lay preacher in rural Zimbabwe. In 2018, after decades of hiding his sexual orientation, Moyo came out to his family and friends and his parish as gay.

Attitudes to sexual and gender minorities in Zimbabwe are highly conservative. Those found guilty of consensual same-sex sexual activity could face up to one year’s imprisonment and a fine. The southern African country’s anti-homosexuality law was first introduced by the British during its colonisation of Zimbabwe.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte

The Anti-Colonial Imperative: Supporting the struggles of LGBTQIA+ people in Africa

The LGBTQIA+ community in Africa faces significant challenges and systemic discrimination, rooted in historical colonial legacies and reinforced by cultural norms and religious beliefs. In seeking foreign aid to safeguard our rights, the LGBTQIA+ community isn’t surrendering to neocolonialism but rather engaging in an anti-colonial struggle for justice and equality.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Dekolonialisierung im Diskurs — Queere Perspektiven auf Dekolonisierung in Afrika

Panel, Foto: Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Im Rahmen des African Book Festivals 2024, das Ende Juni in Berlin stattfand, diskutierten Stella Nyanzi aus Uganda, Khanyisa Mnyaka aus Südafrika und Bisi Alimi aus Nigeria über dekoloniale Ansätze zu Verbindungen von Politik, Glaube, Kunst und queerer Liebe. Der von Celia Parbey moderierte Austausch wurde in Kooperation mit der Hirschfeld-Eddy-Stiftung im Rahmen des Projekts „Kulturen und Kolonialismus“ realisiert.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Call for Contributions für das Projekt „Kulturen und Kolonialismus“ der Hirschfeld-Eddy-Stiftung

2024 Hirschfeld-Eddy-Stiftung: Projekt_Kulturen_und_Kolonialismus

English

Von den spirituellen Beschützern der philippinischen Ureinwohner, den Babaylan, bis hin zu den Ogbanje in Nigeria hat es im Laufe der Geschichte überall eine Vielfalt an sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten gegeben.“* Das Wissen über diese Kulturen der Offenheit ist verschüttet, verdrängt und wenig erforscht.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Call for contributions to the Hirschfeld-Eddy Foundation’s “Cultures and Colonialism” project

2024 Hirschfeld-Eddy-Stiftung Project: Cultures and Colonialism

Deutsch

From the Filipino Indigenous community’s babaylan spiritual protectors, who interact with or are a blend of feminine and masculine spirits, to ogbanje individuals in Nigeria, diversity in sexual orientations and gender identities has existed everywhere throughout recorded history.”*

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Fighting for LGBTIQ+ inclusion in Rwanda’s deeply religious society

Invite

Over the past few months, across East Africa, there has been an increased crackdown on the rights and freedoms of LGBTIQ+ communities. Countries such as Uganda, Kenya, Burundi, Tanzania, and Ethiopia have successfully passed repressive legislation and/or witnessed an increased number of arrests of LGBTIQ+ persons.