Lilith Raza is a queer trans activist from Pakistan who has lived in Germany since 2012. She promotes the rights of LGBTIQ+ refugees, works for the LSVD’s “Queer Refugees Deutschland” project (Gay and Lesbian Foundation in Germany), and is active in queer networks throughout Europe.
Schlagwort: postkolonial
Listen and read our Podcast “Story Maps” in 2 episodes by Clementine Burnley
- Go to Part 1 of the Podcast: Young, Diasporic, Mobile, and Queer
- Transcript Part 1 (SoundCloud)
- Go to Part 2 of the Podcast: Decolonise Everything
- Transcript Part 2 (SoundCloud)
For the last two years Europe’s border have slammed open and shut. Conversations revolve around who’s had all their vaccinations and who has not. Positions are hardening. The coronavirus has given Europe’s citizens a taste of how unpredictable the world can turn.
Wie kann das im März 2021 veröffentlichte LSBTI-Inklusionskonzept der Bundesregierung für die Auswärtige Politik und Entwicklungszusammenarbeit umgesetzt werden? Aus zivilgesellschaftlicher Perspektive bietet der 13-Punkte Forderungskatalog der Yogyakarta-Allianz einen wichtigen Maßstab.
Vorschläge und Fragen der Yogyakarta-Allianz zum LSBTI-Inklusionskonzept der Bundesregierung von 2021
Berlin, 10. Dezember 2021
Das übergreifende Ziel des LSBTI-Inklusionskonzepts für die Auswärtige Politik und die Entwicklungszusammenarbeit lautet:
“Die deutsche Auswärtige Politik und Entwicklungszusammenarbeit unterstützen die zivilgesellschaftliche Menschenrechtsarbeit für LSBTI-Personen strukturell nachhaltig unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Vulnerabilitäten und Mehrfachdiskriminierungen.“
The Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) must set up a project group to implement the LGBTI inclusion plan!
Berlin, 19 November 2021
Press release
The Hirschfeld-Eddy Foundation, Dreilinden organization and filia women’s foundation call on the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) to set up a project group to implement the LGBTI inclusion plan.
BMZ muss Projektgruppe zur Umsetzung des LSBTI-Inklusionskonzepts einrichten!
Berlin, 19. November 2021
Pressemitteilung
Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung, die Dreilinden gGmbH und filia.die frauenstiftung fordern die Einrichtung einer „Projektgruppe Umsetzung des LSBTI-Inklusionskonzeptes“ im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben sich wiederholt und klar zur Geltung der Yogyakarta-Prinzipien und der Bedeutung von Menschenrechten in der internationalen Zusammenarbeit und Entwicklung ausgesprochen. Als Regierungsparteien haben sie Gelegenheit, diesen Bekenntnissen Taten folgen zu lassen.
LGBTI Inclusion in Foreign Policy and international development (best practices)
Please note that there is a recording of the HighLevel event “Assisting Human Rights Defenders on the Ground: LGBTI Inclusion in Foreign Policy and international development (best practices)”, from June 29, 2021. Here is the link to the recording.
LGBTI Inclusion in Foreign Policy and international development (best practices)
Am 29. Juni 2021 fand die hochkarätig besetzte (englischsprachige) Online-Veranstaltung „Menschenrechtsverteidiger*innen unterstützen: LSBTI Inklusionsstrategien für die Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit“ statt. Wer nicht dabei sein konnte, kann die Veranstaltung auf YouTube sehen.
Von Ende April bis noch in den Sommer hinein erschütterte ein Generalstreik gefolgt von einer heftigen Welle von Protesten Kolumbien. Ausgangspunkt war eine geplante Steuerreform, die eine Erhöhung der Mehrwertsteuer beinhaltet hätte. Die hätte vor allem die ärmsten Teile der Bevölkerung belastet, die ohnehin schon um das tägliche Überleben kämpfen müssen und durch die Pandemie und ihre Auflagen noch stärker unter Druck geraten waren. So waren es vor allem diejenigen, die am wenigsten Unterstützung seitens der Regierung erfahren, die die Proteste anführten: schwarze Jugendliche aus den marginalisierten Vierteln der großen Städte, schwarze Frauen und LSBTI.
Einladung zum Online-Talk: Donnerstag, 21. Oktober, 17.30 — 18.30 Uhr
Prueba de invitación en español está en la página de abajo
Ende April 2021 begann in Kolumbien ein Generalstreik, der in Massendemonstrationen und soziale Kämpfe mündete. An den monatelangen Protesten, auf die die Regierung mit blutigen Repressalien durch die Sicherheitskräfte antwortete, nahmen auch viele LSBTI-Aktivist*innen teil. Zwei von ihnen berichten über den Widerstand gegen die repressive Regierung in Kolumbien in Zeiten der Pandemie. Sie sprechen über die unhaltbare sozioökonomische Situation in Cali, der zweitgrößten Stadt des Landes, aber auch über die Möglichkeit, strukturelle Veränderungen in der Politik des Landes herbeizuführen. Denn progressive Parteien und soziale Bewegungen werden stärker und formulieren lautstark ihre Anliegen.
Referent*innen:
Mauri Balanta Jaramillo und Debaye Mornan von der Asociación Casa Cultural “el Chontaduro” in Cali, Kolumbien.
Moderation: Klaus Jetz, LSVD/Hirschfeld-Eddy-Stiftung, Köln, Deutschland.
Vortrag und Diskussion werden ins Spanische und Deutsche übersetzt.
Anmeldung hier: https://eveeno.com/colombia2021