Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Veranstaltungen Verband

Die pinke Linie – die neue Menschenrechtsgrenze

Einladung (deutsch)
Buchrezension (deutsch)
Invitation (english)
Article (english)

Webtalk mit Autor Mark Gevisser

Auf Einladung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung stellt der südafrikanische Autor Mark Gevisser in einem Welbtalk sein kürzlich auch auf Deutsch erschienenes Buch „Die pinke Linie. Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität“ vor. Klaus Jetz moderierte das Gespräch mit dem Journalisten aus Kapstadt.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Online talk with Mark Gevisser about his new book about The Pink Line — the World´s Queer Frontiers and the fight for the human rights of LGBTIQ+ globally

Article (english)
Einladung (deutsch)
Bericht (deutsch)
Buchrezension (Review — deutsch)

The Hirschfeld-Eddy-Foundation cordially invites you to the Online talk with Mark Gevisser about his new fascinating book “The Pink Line — the World´s Queer Frontiers” and the fight for their rights of LGBTIQ+ people all over the world.

Tuesday, 22 June, 6 PM (CEST)

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Online Talk mit Mark Gevisser über sein Buch: Die pinke Linie — weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität

Invitation (english)
Article (english)
Einladung (deutsch)
Bericht (deutsch)
Buchrezension (deutsch)

Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung lädt herzlich ein zum Webtalk in englischer Sprache mit Mark Gevisser, südafrikanischer Journalist und Autor des Buches „Die pinke Linie. Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechteridentität“.

Dienstag, den 22. Juni um 18 Uhr MESZ

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Die pinke Linie

Bericht (deutsch)
Einladung (deutsch)
Invitation
(english)
Article
(english)

Im April 2021 erscheint Mark Gevissers faszinierendes Buch „Die pinke Linie. Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität“.

Gevisser, 1964 in Johannesburg geboren, gilt als einer der wichtigsten Autoren Südafrikas. Er publiziert in den Leitmedien seiner Heimat zu politischen und kulturellen Themen der Regenbogennation. Mit einem Stipendium der Open Society Foundation bereiste er über zwanzig Länder und schrieb Artikel über LSBTI und deren Kämpfe in aller Welt. „The Pink Line“ erschien letztes Jahr in den USA.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Queere Lebenswirklichkeiten, Safe Spaces und Dekolonisierung: Clementine E. Burnley und Tim B. Agaba

In dem Web-Talk „Afrikanische Autor*innen in Bewegung (Migration): Clementine E. Burnley und Tim B. Agaba über Queerness, Räume und Menschenrechte“ vom 21. Juli 2020 sprachen Tim B. Agaba und Clementine E. Burnley über queere Lebenswirklichkeiten, Selbstzensur, Safe Spaces, Rassismus, Dekolonisierung und darüber, wie Klassenhierarchien den Zugang zu Menschenrechten beeinflussen.

English
Einladung

Tim B. Agaba und Clementine E. Burnley sind beide Nachwuchsautor*innen. Sie haben sich ganz zufällig kennengelernt. Am ersten Tag von Chimamanda Ngozi Adichie’s Purple Hibiscus Trust (PHT) Creative Writing Workshop (Nachfolger des Farafina Workshops), saßen sie nebeneinander, während Frau Adichie sich durch den Verkehr in Lagos kämpfte.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Web-Talk: Afrikanische Autor*innen in Bewegung (Migration) — Clementine E. Burnley und Tim B. Agaba über Queerness, Räume und Menschenrechte

Artikel
Invitation

Wann: Dienstag, 21. Juli, 20–21 Uhr
Wer: Clementine E. Burnley (Deutschland/UK), Autorin und Rednerin
Tim B. Agaba (Uganda), Autor und Menschenrechtsanwalt

Diese virtuelle Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Queer realities, safe spaces and decolonisation: Clementine E. Burnley and Tim B. Agaba

In the web-talk “African Writers in Migration: Clementine E. Burnley and Tim B. Agaba about Queerness, Space and Human Rights” on July 21st 2020, Tim B. Agaba and Clementine E. Burnley had a conversation about queer realities, self-censorship, safe spaces, racism, decolonisation, and how class hierarchies impact access to human rights.

Invitation
Deutsch

Tim B. Agaba and Clementine E. Burnley are both emerging writers. They met in a fairly random way. On the first day of Ms. Chimamanda Ngozi Adichie’s Purple Hibiscus Trust (PHT) Creative Writing workshop (which has followed on from Farafina Workshop) they sat next to each other while Ms. Adichie battled through Lagos traffic.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Web-Talk: African Writers in Migration — Clementine E. Burnley and Tim B. Agaba about Queerness, Space and Human Rights

When: Tuesday, July 21, 8–9 PM CEST

Who: Clementine E. Burnley (Germany/UK), writer and public speaker
Tim B. Agaba (Uganda), writer and human rights lawyer

This Web-event will take place in English.

Hirschfeld-Eddy-Foundation and InterKontinental cordially invite you to a Web-Talk about Queerness, Space and Human Rights with Clementine Burnley and Tim B. Agaba.

Article
Einladung

In a sense a writer is always on the move, between contexts, between perspectives and historical moments. Sometimes the writers movement takes them through different geographies and sometimes the writer stays in the same place, while the characters the writer creates travel in the writers’ place. During the online event Clementine E. Burnley and Tim B. Agaba will consider their own writing lives.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Wie sich Corona auf LSBTI-Aktivismus in Osteuropa und im Globalen Süden auswirkt

Berichte unserer Partnerorganisationen aus Russland, Tunesien, Uganda, Südafrika, Nicaragua und dem Westbalkan

Wie ist die Situation von LSBTI und wie beeinflusst Covid19 die Arbeit? Wie meistern sie die Situation? Welche Bedarfe und Bedürfnisse gibt es?

Corona Virus

Wir wollten Informationen aus erster Hand und wissen, wie sich die Situation in den Städten und Ländern unserer Partner*innen darstellt. Wie ist die Situation von LSBTI und wie beeinflusst Covid19 ihre Arbeit? Wie meistern sie die Situation, um mit ihren Projekten fortzufahren und gute Ergebnisse zu erzielen? Und schließlich fragten wir nach Bedarfen und Bedürfnissen, die jetzt befriedigt werden müssen, damit die Arbeit weitergehen kann.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Veranstaltungen Verband

The churches must become part of the solution – and no longer part of the problem

Opening statement by Sarah Kohrt, LGBTI Platform for Human Rights at the Hirschfeld-Eddy Foundation, at the 2019 Evangelischer Kirchentag (German Protestant Church Conference)

Deutsche Fassung hier

Foto: Wolfgang Schürger

Thank you very much for the invitation to speak here, which I greatly appreciate. It is wonderful to see that the Kirchentag has had a Rainbow Center for many years now. That is an important step – just like events such as this one today.

My talk will consist of four theses. The first comes from a text written by Tim Kuschnerus, the managing director of the Protestant office of the Joint Conference Church and Development (GKKE), for the blog of the LSVD (Lesbian and Gay Federation in Germany): “The Christian churches are part of the problem. This realization can lead to only one conclusion in my opinion: churches, and by that I mean primarily their development organizations here in Germany, must work toward becoming part of the solution.”