Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Invitation: We believe in change: What can religious peace look like for queer people worldwide? Conference at the Kunsthalle Osnabrück on 7 September 2023

Deutsch
Conference report (deutsch)

We believe in change - Hirschfeld-Eddy-Stiftung, gay in may, Hochschule Osnabrück

Date: 7 September 2023
Duration: 1 – 6 pm, followed by a “queer walk”
Location: Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, 49074 Osnabrück
Conference languages: English and German with translations
Registration: https://pretix.eu/lindmanns/queerer-religionsfrieden/
Please note that the registration is binding; space at the conference is limited to 70 people.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

We believe in change: Wie kann ein Religionsfrieden für queere Menschen weltweit aussehen? Einladung zur internationalen Konferenz am 7.9.23 in der Kunsthalle Osnabrück

English
Konferenzbericht

We believe in change - Hirschfeld-Eddy-Stiftung, gay in may, Hochschule Osnabrück

Termin: 7. September 2023
Dauer: 13 – 18 Uhr, mit anschließendem Queerwalk
Ort: Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, 49074 Osnabrück
Konferenzsprachen: Englisch und Deutsch
Anmeldung: https://pretix.eu/lindmanns/queerer-religionsfrieden/
Wir bitten um verbindliche Anmeldung, weil die Zahl der Plätze auf 70 begrenzt ist.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Gay in May, Hochschule Osnabrück, Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

We believe in change: A project by the Hirschfeld Eddy Foundation on religion and LGBTIQ+ human rights

Deutsch

I have no doubt that in the future, the laws that criminalize human love and commitment will look the way the apartheid laws do to us now, so obviously wrong!” Desmond Tutu

This article appeared in the summer 2023 issue of respekt!, the magazine from the Lesbian and Gay Federation in Germany (LSVD).

In April 2023 more than 1,000 delegates gathered for the Global Anglican Future Conference (GAFCON) in Kigali, Ruanda. Held every five years, GAFCON represents an archconservative current in the Anglican Church centred largely around opposing opportunities in the Church for homosexuals.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

For religious freedom to prevail, churches must be places of safety too

Deutsch

Panel-Kirchentag,Foto: privat

Opening statement by Sarah Kohrt from the Hirschfeld Eddy Foundation at the German Protestant Kirchentag in Nuremberg on 8 June 2023 for the podium discussion “Church as a safe® space for queerness”: A discussion between religious people of colour and queer people held by the Gender Worlds and Rainbow Center at the Langwasser community building, Glogauer Str. 50, 90473 Nuremberg.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Sexuelle Minderheiten und religiöser Synkretismus in der ethnischen Gruppe der Fang in Äquatorialguinea

Einladung
Artikel

Trifonia Melibea Obono, Foto: privat

Sexuelle Minderheiten und religiöser Synkretismus in der ethnischen Gruppe der Fang in Äquatorialguinea. Ein Text von Trifonia Melibea Obono, Aktivistin und Autorin aus Äquatorialguinea, den sie verfasst hat aus Anlass eines Webtalks mit der Hirschfeld-Eddy-Stiftung im Juli 2023.

Die Nachricht von einem Todesfall wird im Namen von Nzama, dem Gott der ethnischen Gruppe der Fang in Äquatorialguinea, beklagt. In seinem Namen wird geweint, gesungen, versucht, die gewünschte Person zum Verlieben zu bringen, getanzt für Geburten, für die Fruchtbarkeit des Landes und für das erste Gehalt eines Mitglieds des Clans. Gegen Nzama konkurrieren Jesus Christus, Jehova und Allah, die später und mit der Kraft eines Hurrikans kamen, um die angebliche geistige Leere eines Volkes zu füllen. Das taten sie nicht. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Minorías sexuales y sincretismo religioso en la etnia fang de Guinea Ecuatorial

Invitación
Artículo

Minorías sexuales y sincretismo religioso en la etnia fang de Guinea Ecuatorial. Un texto de Trifonia Melibea Obono, activista y escritora de Guinea Ecuatorial, que escribió con motivo de una webtalk con la Fundación Hirschfeld-Eddy en julio de 2023.

Trifonia Melibea Obono, Foto: privat

La noticia de una muerte se lamenta en nombre de Nzama, el Dios de la etnia fang de Guinea Ecuatorial. En su nombre se llora, se canta, se pretende enamorar a la persona deseada, se baila los nacimientos, la fertilidad de las tierras y el primer salario de un miembro del clan. Contra Nzama compiten Jesucristo, Jehová y Alá, que llegaron después y con la fuerza de un huracán para llenar el presunto vacío espiritual de un pueblo. Y no. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Religion, Homophobie und same-sex love im Fokus aktueller Afrikaforschung

Hintergrundbericht zur European Conference on African Studies 2023

Literaturliste: hier (PDF)

Religionsgemeinschaften beeinflussen Verhalten, Vorstellungen und Vorurteile, zudem üben sie gezielt Einfluss auf politische Machthaber aus. Die jüngsten Entwicklungen in Uganda im Kontext des neuen Anti-Homosexuellen-Gesetzes zeigen das beispielhaft. Geber von Entwicklungsgeldern an Kirchen wirken hier unheilvoll. Ugandische Forscher*innen analysieren schon seit längerem dieses Problem, auch in anderen afrikanischen Ländern ergründen Wissenschaftler*innen religiös motivierte Homophobie, die insbesondere von Regierenden politisch in Wahlkämpfen und Wirtschaftskrisen instrumentalisiert wird und sexuelle Minderheiten bedroht.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Webtalk mit Trifonia Melibea Obono

Trifonia Melibea Obono

4. Juli 2023, 17 bis 18 Uhr MESZ

Espanol sigue

Artikel
Artículo

Die Liebe der Götter und die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Äquatorialguinea

Die Pride-Veranstaltungen in aller Welt feiern auch in diesem Jahr die Erfolge der LSBTIQ*-Community im Kampf für ihre Rechte. Und das tut sie nicht allein: Gott ist ihr bester Begleiter, und im 21. Jahrhundert hat er viele Gesichter. Nzama, der Schöpfer des Universums im Volk der Fang in Äquatorialguinea, kennt die heteronormative Liebe, nicht aber die Liebe zwischen Menschen des gleichen Geschlechts.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Erst wenn Kirchen sichere Orte sind, ist auch das Menschenrecht auf Religionsfreiheit gewährleistet

English

Eingangsstatement von Sarah Kohrt, Hirschfeld-Eddy-Stiftung beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg am 8. Juni 2023, bei der Podiumsdiskussion im Rahmen der Geschlechterwelten/Zentrum Regenbogen „Sind Kirchen sichere Orte?“ Diskussion zwischen religiösen People of Color und queeren Personen im Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Str. 50, 90473 Nürnberg.

Amadeo Udampoh, Indonesien  Copyright: privat

Teilnehmende:

Moderation: Dr. Kerstin Söderblom, Hochschulpfarrerin Ev. Studierendengemeinde (ESG), Mainz
Gäste:
Amadeo Udampoh, Indonesien (Videostatement)
Quinton Ceasar, Pastor, Wiesmoor
Sarah Kohrt, LGBTIQ*-Plattform Menschenrechte Hirschfeld-Eddy-Stiftung, Berlin
Priscilla Schwendimann, Pfarrerin, Mosaic Church, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Zürich/Schweiz
Tobias Trapp, Vorsitzender Rainbow-Refugees Mainz
Sarah Vecera, Koordinatorin Global Education, Schwerpunkt Rassismus und Kirche Vereinte Ev. Mission, Essen

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Hirschfeld-Eddy-Stiftung und LSVD bei Anhörung im Menschenrechtsausschuss des Bundestages zum Thema LGBTIQ-Rechte weltweit

Sarah Kohrt, Foto: Bundestag

Am 24. Mai 2023 fand im Ausschuss für Menschrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Thema „LGBTIQ-Rechte weltweit“ statt. Als Sachverständige waren unter anderem Sarah Kohrt von der Hirschfeld-Eddy-Stiftung (HES) und Philipp Braun vom LSVD geladen. Diskutiert wurde die Menschenrechtslage von LSBTIQ weltweit und die Handlungsoptionen der Bundesregierung zum Schutz von LGBTIQ