Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Dialogue with church leaders in Rwanda – the Inclusive Mission for Health and Hope (IMHH) presents their work

Webtalk 1 June at 5:30 PM

Hirschfeld Eddy Foundation cordially invites you to an online discussion with Reverend Augustin Bahati, Executive Director of the Inclusive Mission for Health and Hope (IMHH) in Rwanda.

Please join the online discussion on religion and inclusion from a Rwandan perspective.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Another world is not only possible, she is on her way

We believe in change — Experiences with faith based actors in international human rights work for LGBTQI+” unter diesem Titel haben sich am 27. April 2023 im Berliner Kulturzentrum Oyoun rund 30 internationale Aktivist*innen aus dem globalen Norden mit Vertreter*innen von Kirchen, INGOs und der Bundesregierung zu einem halbtägigen Workshop getroffen. Thema war die internationale Menschenrechtsarbeit mit und für LSBTIQ*Personen und die Kooperation mit kirchlichen und religiös orientierten Gruppen. Wir veröffentlichen den Beitrag von Pastorin Martina Basso, Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden (VDM) in englischer Sprache mit freundlicher Genehmigung.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Feministische Außenpolitik/ Entwicklungspolitik — Was bedeutet das für LSBTIQ*? 

Am 01.03.2023 haben das Auswärtige Amt (AA) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Leitlinien zu feministischer Außenpolitik bzw. Entwicklungspolitik vorgestellt. Der LSVD begrüßt, dass das Auswärtige Amt und das BMZ Menschenrechte und Mehrfachdiskriminierungen in ihrer Arbeit noch mehr in den Fokus rücken wollen und damit zentrale Forderungen des LSVD und der HES umsetzen. Aber was ist eigentlich mit feministischer Außenpolitik gemeint – an welchen Stellen werden LSBTIQ* in der Außen- und Entwicklungspolitik bedacht? Gehen die Konzeptpapiere aus Sicht des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) und seiner Hirschfeld-Eddy-Stiftung (HES) weit genug?

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Follow the Money – CNN-investigation: aid funding linked to anti-LGBTQI+ groups in Ghana

In December 2022, CNN published an investigation linking aid funding from pro-LGBTQI+ Western governments to anti-LGBTQI+ groups in Ghana.

Between 2016 and 2021, reporting by Claire Provost and Nana Darkoa Sekyiamah of CNN found, “at least” $5 million went to Ghanian churches whose leaders are vocally opposed to LGBTQI+ human rights.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Do no harm? Reflections on the feminist and decolonial approach on harmful power relations

Webtalk with Stephanie Leitch, ILGA World, Trindad & Tobago

Clementine Burnley © Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Stephanie Leitch © Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Most people agree in principle. It’s better not to do harm. What they lack are the details of where, for what reasons and most of all, how can people from large and small NGOs, implementing organizations, the community, migrant organizations and faith-based international organizations with and without project experience, work equitably, sustainably and effectively with highly marginalized and sometimes criminalized LGBTIA people, and the organizations which these people run?

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Mehr Flexibilität für Nord-Süd-Projektförderung — Projekte für lesbische und indigene Frauen in Namibia

Einladung

Liz Frank, Axel Hochrein, copyright Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Liz Frank vom Women’s Leadership Center (WLC) in Namibia berichtet im Webtalk von Möglichkeiten nachhaltiger Unterstützung in der Projektförderung speziell für lesbische und indigene Frauen. Die Veranstaltung war Teil des Projekts der Hirschfeld-Eddy-StiftungDo no harm – Risiken in der internationalen Projektarbeit minimieren. Regenbogenkompetenz durch Beratung, Sensibilisierung und Vernetzung in der internationalen Menschenrechtsarbeit für LSBTI“.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Zwischen Bürokratie und dekolonialem Anspruch: “Masakhane”

Erfahrungen aus 8 Jahren internationaler Projektbegleitung

Einleitung

Im April 2022 ist das Masakhane-Projekt nach 8 Jahren zu Ende gegangen. Es ist bisher das größte vom BMZ geförderte Vorhaben mit Fokus auf Menschenrechte von Lesben, Bisexuelle, Trans und Queers im Globalen Süden (Infos im Factsheet 4 „Masakhane“ der Hirschfeld-Eddy-Stiftung). Im November 2022 wurde der Aktionsplan „Queer leben“ von der Bundesregierung verabschiedet, mit zahlreichen Vorhaben zur Stärkung der LSBTIQ-Rechte und Teilhabe auch im internationalen Maßstab. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Du bist doch normal – warum holst du diese Personen aus ihren Löchern?

Einladung
Podcast

Die Autorin und Aktivistin Melibea Obono aus Äquatorialguinea zu Gast in Köln

Melibea Obono aus Äquatorialguinea zu Gast in Köln, copyright Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Aktuell gilt sie als angesagteste Autorin des Landes: Melibea Obono. Im Jahr 2016 hat sie die Organisation „Somos Parte del Mundo“ (Wir sind Teil der Welt) mitgegründet, die über die Situation von LSBTIQ+ in dem Land am Golf von Guinea aufklärt. Die feministische Schriftstellerin und Streiterin für Menschenrechte war am 16. Dezember 2022 auf Einladung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung zu Besuch in der Kölner Alten Feuerwache. Im Rahmen des Projekts „Do no harm“ berichtete sie von der politischen Situation in ihrem Land sowie von schockierenden Erlebnissen beim Schreiben ihrer Bücher.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Even with the Best Intentions in the World, We Can Sometimes Get It Wrong

Stonewall UK, RFSL Sweden and the Dignity Network, Canada on the Do No Harm Principle in LGBTQI+ activism

LGBTQI+ communities are some of the most vulnerable in the world, even — or especially — when receiving support from non-governmental organizations. In November 2022, three experts from the field of LGBTQI+ philanthropy and advocacy convened for a virtual panel discussion  as part of the Hirschfeld-Eddy Foundation’s “Do No Harm – But Do Something” program, on the second day of a two-day conference. Doug Kerr, Jenny Sundberg, and Leanne MacMillan went through best practices for preserving the safety of queer communities while supporting queer rights and activism. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Do no harm? A feminist and decolonial approach on harmful power relations Webtalk with Stephanie Leitch, ILGA World, Trindad & Tobago

Register now! 15 Dec., 4 PM CET

Hirschfeld-Eddy-Foundation cordially invites you to an online discussion on a feminist and decolonial approaches to the Do no Harm principle. A critical intervention with Stephanie Leitch from ILGA World, Trinidad and Tobago in conversation with Clementine E. Burnley, writer, facilitator and intersectional feminist trainer.

When? Thursday 15 Dec, 4–4:45 PM CET
Who? Stephanie Leitch, Senior Officer, Decriminalisation project and ILGA regions engagement, ILGA World, Trinidad & Tobago
Moderator: Clementine E. Burnley, writer, facilitator and intersectional feminist trainer
Where? online via Zoom