Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Queer-Aktivismus und Queerfeindlichkeit: Melibea Obono über LSBTIQ* am Golf von Guinea

Einladung

Melibea Obono, Klaus Jetz, 2025, copyright: InterKontinental

Auf Einladung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung in Kooperation mit Interkontinental las und diskutierte die Autorin Trifonia Melibea Obono aus Äquatorialguinea in der InterKontinental BuchBar “One More Chapter” in Berlin mit Klaus Jetz, dem Geschäftsführer der Hirschfeld-Eddy-Stiftung. Sie sprachen im Juni 2025 über das Werk der Autorin, ihren Aktivismus und die aktive Rolle queerer und feministischer Bewegungen für gesellschaftliche Veränderungen auf dem afrikanischen Kontinent.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Start making sense of this mess: Build alliances, defend democratic institutions and strengthen international cooperation

Impulse by Sarah Kohrt, Hirschfeld-Eddy-Foundation at the German protestant church congress (DEKT) in Hanover 2025

Deutsch

Kirchentag 2025, Panel, copyright_Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Celebrating Pride and diversity — Together against racism, anti-queerness and populism” was the title of the discussion in the Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis at the German Protestant Church Congress 2025 in Hanover. The event took place as part of the “Centre Rainbow and Gender”. The event commemorated the Imam Muhsin Hendricks, Executive Director Al-Ghrubaah Foundation, Capetown/South Africa, who had been invited as a panelist and fell victim to a hate crime near his home in February 2025. An obituary for Muhsin Hendricks can be found here.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Start making sense of this mess: Allianzen bilden, demokratische Institutionen verteidigen und internationale Zusammenarbeit verstärken

Impuls von Sarah Kohrt, Hirschfeld-Eddy-Stiftung beim Kirchentag in Hannover 2025

English

Kirchentag 2025 Panel, copyright Hitschfeld-Eddy-Stiftung

Celebrating Pride and diversity — Together against racism, anti-queerness and populism” war der Titel der englischsprachigen Veranstaltung in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Zentrums Regenbogen und Geschlechterwelten statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde des Imams Muhsin Hendricks, Executive Director Al-Ghrubaah Foundation, Capetown/South Africa gedacht, der als Panelist geladen war und im Februar 2025 nahe seines Wohnorts einem Hassverbrechen zum Opfer fiel. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Muhsin Hendricks ermordet

Nachruf auf den ersten offen schwul lebenden Imam

Muhsin Hendricks, der erste offen schwul lebende Imam weltweit, wurde Am 15. Februar 2025 in wurde in einem Wohngebiet in Bethelsdorp bei Gqeberha (Nelson Mandela Bay Metropolitan Municipality, Südafrika) erschossen. Sein Mörder floh unerkannt. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Faith and Legislation: Unraveling the Role of Religion in Anti-Homosexuality Acts Across Uganda, Ghana, Kenya, and Tanzania

Ⓒ Dr Brains (GFDL 1.2 <http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html> oder GFDL 1.3 <www.gnu.org/licenses/fdl-1.3.html>), via Wikimedia Commons

Introduction

In the heart of Africa, a storm is brewing within the hallowed halls of legislative chambers, and the tempest is named the Anti-Homosexuality Act of 2023. 

Nestled within the intricate legal deliberations of the Constitutional Court of Uganda, the recently enacted legislation whose constitutionality is set to be determined by a court in Uganda has stirred widespread controversy

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Südafrika – Auf dem Weg zur Regenbogennation?

Benny Gool, Public domain, via Wikimedia Commons

Christliche Kirchen im Spannungsfeld zwischen LSBTIQ+ Inklusion und Homophobie

Südafrika versteht sich selbst als Regenbogennation, diese Vorstellung hat der frühere anglikanische Erzbischof von Kapstadt Desmond Tutu geprägt. Mit den symbolreichen Worten „Rainbow People of God“ verband er die auf Versöhnung ausgerichtete Neuorientierung der Gesellschaft nach Jahrzehnten der Zerstörungen durch das rassistische Apartheidregime. Neben dem Aufbau einer multi-kulturellen, friedlichen Nation, zu der auch die von ihm geleitete Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) beitragen sollte, setzte er sich in vieler Hinsicht gegen homo-/transphobe Gewalt in allen Lebensbereichen ein. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Religious freedom can only be ensured if churches are safe spaces for LGBTIQ+ people

Deutsch
Download /order poster here (German only)

We believe in change 2023, Poster Vorderseite, ©Hirschfeld-Eddy-Stiftung

We live in a world in which there is an unspoken assumption that human rights apply only to heterosexual people. This glaring gap in the protection of human rights also applies to the freedom of religion and belief. It means that the human rights of queer people – lesbian, gay, bisexual, trans and intersex (LGBTIQ+) people ‒ are denied or restricted in the name of religion. It means that religion is instrumentalized for purposes of power, and that LGBTIQ+ people are systematically prevented from living their faith. How to change this situation was the focus of “We believe in change”, a project by the Hirschfeld Eddy Foundation. Here are the project’s main results, summarized in ten theses:

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Erst wenn Kirchen sichere Orte für LSBTIQ* sind, ist das Recht auf Religionsfreiheit gewährleistet

English
Download und kostenlose Bestellung es Posters hier

We believe in change 2023, Poster Vorderseite, ©Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Wir leben in einer Welt, in der es die unausgesprochene Annahme gibt, dass Menschenrechte nur für Heterosexuelle gelten. Diese eklatante Lücke im Menschenrechtsschutz betrifft auch das Recht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit. So werden die Menschenrechte von queeren Menschen, also Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTIQ*) im Namen von Religion negiert oder eingeschränkt, die Religion zu politischen Machtzwecken instrumentalisiert und LSBTIQ* systematisch an ihrem Recht auf Ausübung des Glaubens gehindert. Wie das zu ändern ist, war das Thema des Projekts „We believe in change“ der Hirschfeld-Eddy-Stiftung. Hier sind die Projektergebnisse in zehn Thesen zusammengefasst:

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Literaturliste zum Projekt — We believe in change: Menschenrechte im Spannungsfeld von Religions- und Weltanschauungsfreiheit und dem Schutz von LSBTI* vor Gewalt und Diskriminierung — 2023

Poster zum Projekt hier zu bestellen
Schriften der Hirschfeld-Eddy-Stiftung hier
Projektwebsite

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Talk with Siya Khumalo: You have to be gay to know god — a writer’s account on faith and the human rights of queer people

Einladung/Invitation

Siya Khumalo, copyright: Hirschfeld-Eddy-Stiftung

The Solution is Discourse: The places we have to go to see our different human experiences

South African author Siya Khumalo was this year’s final guest speaker at the Hirschfeld-Eddy Foundation’s “We believe in change” project.