Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Dialogue with church leaders in Rwanda – the Inclusive Mission for Health and Hope (IMHH) presents their work

Webtalk 1 June at 5:30 PM

Hirschfeld Eddy Foundation cordially invites you to an online discussion with Reverend Augustin Bahati, Executive Director of the Inclusive Mission for Health and Hope (IMHH) in Rwanda.

Please join the online discussion on religion and inclusion from a Rwandan perspective.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Artivism — von der Überzeugungskraft künstlerischer Produktionen für den Aktivismus in Tunesien, Äquatorialguinea und Kolumbien

Konferenzprogramm
Konferenzdokumentation hier

Forum 2 Artivism © Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Drei Aktivist*innen aus Tunesien, Äquatorialguinea und Kolumbien stellten ihre Arbeit und unterschiedliche künstlerische Produktionen vor. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Aktivismus und Kunst, kurz Artivism. Allen ist gemein, dass sie auf positive Einstellungsveränderungen in Bezug auf LSBTI in ihren Gesellschaften sowie auf die Stärkung des Selbstwertgefühls von LSBTI abzielen. Wir fassen die Ergebnisse des Forums 2 der Konferenz “Do no harm – but do something: Internationale Projektarbeit für LSBTI stärken!” hier zusammen.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Aus Angst vor Falschem nichts zu tun, ist immer falsch

Davis Mac-Iyalla

Ghanas LGBTIQ+-Community kämpft im Herbst 2022 gegen einen der queerfeindlichsten Gesetzentwürfe der Welt. Die wirtschaftliche Not im Land führt zu einer größer werdenden Anzahl hilfsbedürftiger Queers. Gewalt gegen LGBTIQ+ im Land nimmt zu. Was kann die internationale Gemeinschaft tun, um zu helfen, ohne dabei Schaden anzurichten? Darüber sprach der Journalist Dirk Ludigs mit Aktivist*innen im Land. Einhellig fordern sie mehr Vertrauen und Flexibilität bei der Unterstützung. Bei der Konditionalität, z.B. durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) gehen die Meinungen auseinander.

Zeitleiste: Homosexualität, Kolonialgesetzgebung,
Dekolonisierung in Ghana
Wichtige LGBTIQ+-Organisationen in Ghana
Links und Hintergrundinformationen
Weitere Blog-Artikel zu Ghana

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

LSBTI in Äquatorialguinea
Die Romanautorin und Aktivistin Trifonia Melibea Obono

Copyright: Trifonia Melibea Obono

Zwei Jahrhunderte lang war Äquatorialguinea, das kleine Land zwischen Kamerun und Gabun am Golf von Guinea, eine spanische Kolonie und Quelle iberischen Reichtums. 1968 entließ General Franco das Land in die Unabhängigkeit. Seither kannte es erst zwei Präsidenten, die einem Clan entstammen: Francisco Macías Nguema und dessen Neffe Teodoro Obiang Nguema.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Interview with Davis Mac-Iyalla, director of the Interfaith Network of Westafrica IDNOWA, Ghana

Davis-Mac-Iyalla, © HES/Foto: Sarah Kohrt

Invitation
Weitere Artikel zu Ghana hier
Scroll down for Interview with Davis Mac-Iyalla: “Help us amplify our voices”

Im Juni 2022 hat Davis-Mac-Iyalla, Geschäftsführer des “Interfaith Diversity Network of West Africa” (IDNOWA) mit einer vierköpfigen Delegation von IDNOWA aus Ghana Berlin besucht und Gespräche mit Vertreter*innen von Politik und Community geführt. Zudem war er bei einer öffentlichen Veranstaltung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung zu Gast. Wir veröffentlichen ein Interview mit Davis Mac-Iyalla: Help us amplify our voices through partnerships and direct cooperation.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

How to support LGBTIQ-activism in Ghana?

Interview
Weitere Artikel zu Ghana hier

Website IDNOWA

Meet delegates from the Interfaith Diversity Network of Westafrica (IDNOWA), Berlin, 13 June, 2–3:30 PM

Hirschfeld Eddy Foundation cordially invites you to a networking event with activists from the Interfaith Diversity Network of Westafrica (IDNOWA).

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Recht Verband

Frank Mugisha – Visibility means safety: I’m no longer afraid

Frank Mugisha

Dr. Frank Mugisha (38) is a human rights activist from Uganda and Executive Director of Sexual Minorities Uganda (SMUG) which works for the rights of LGBTIQ+ people. He was born and grew up in Kampala, and was raised a Christian.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Recht Verband

Jean Elie Gasana – Inadequate protection and a lack of respect for our fundamental rights

Jean Elie Gasana

Jean Elie Gasana (43) is a Christian LGBTI activist from Rwanda. A co-founder of the LGBTI organization Other Sheep Rwanda, he works for human rights in his homeland, especially those of LGBTI people in Rwanda and the eastern Democratic Republic of Congo.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Recht Verband

Irene Garoës – Her greatest wish: A feminist world

Irene Garoes - Namibia

Irene Garoës is an activist who is passionate about feminist movement building at the community and national level with marginalised groups in Namibia. She leads the lesbian projects of the Women’s Leadership Centre, a feminist women’s rights organisation based in Namibia.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Webtalk: Die Zerschlagung der LGBTIQ-Community per Gesetz und die Rolle der religiösen Anführer in Ghana

Dokumentation des Web-Talks am 3. Dezember 2021: Crackdown on LGBTI in Ghana – a focus on religion

Einladung Invitation (english)

Seit Juni 2021 liegt dem ghanaischen Parlament ein Gesetz vor. Ein Gesetz, das Menschen der LGBTIQ-Community diskriminieren, jene Personen aus der Gesellschaft ausschließen und ihre sexuelle Orientierung kriminalisieren soll. Bereits im Januar 2021 kam es nach der Eröffnung eines Zentrums für LGBTIQ in Accra zu Übergriffen der Polizei: Im Mai wurden  in der Region Obervolta 21 Personen festgenommen, die an einem Training zu den Rechten von intergeschlechtlichen Menschen und LGBT insgesamt teilgenommen hatten.