The webtalk “Colonial Legacies and Neocolonial Dynamics: LGBTIQ+ Rights and the Global Power Struggle in Africa”, was organised by the Hirschfeld Eddy Foundation and Amnesty International as part of the project “The Pink Factor – LGBTIQ+-Rights in the Geopolitical Conflict about Values and Resources.”
Schlagwort: Südafrika
Nachruf auf den ersten offen schwul lebenden Imam
Muhsin Hendricks, der erste offen schwul lebende Imam weltweit, wurde Am 15. Februar 2025 in wurde in einem Wohngebiet in Bethelsdorp bei Gqeberha (Nelson Mandela Bay Metropolitan Municipality, Südafrika) erschossen. Sein Mörder floh unerkannt.
Einladung zum Webtalk am 26. Nov 2024 von 17:30–19:00
English below
Flyer
Florence F/Khaxas, Y‑FEM Namibia
Matlhogonolo Samsam, Black Queer DocX Botswana
Beim Einsatz für die Menschenrechte von LSBTIQ* wird oft der Vorwurf des Neokolonialismus erhoben, obwohl gerade die homophoben Gesetze eine Auswirkung der Kolonialzeit sind. In Namibia kippte der High Court erst im Juni 2024 das Verbot von gleichgeschlechtlichen Handlungen, das seit der Kolonialzeit bestand. Welche Chancen gibt es vor diesem Hintergrund für transkontinentale solidarische Allianzen?

Christliche Kirchen im Spannungsfeld zwischen LSBTIQ+ Inklusion und Homophobie
Südafrika versteht sich selbst als Regenbogennation, diese Vorstellung hat der frühere anglikanische Erzbischof von Kapstadt Desmond Tutu geprägt. Mit den symbolreichen Worten „Rainbow People of God“ verband er die auf Versöhnung ausgerichtete Neuorientierung der Gesellschaft nach Jahrzehnten der Zerstörungen durch das rassistische Apartheidregime. Neben dem Aufbau einer multi-kulturellen, friedlichen Nation, zu der auch die von ihm geleitete Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) beitragen sollte, setzte er sich in vieler Hinsicht gegen homo-/transphobe Gewalt in allen Lebensbereichen ein.
The Solution is Discourse: The places we have to go to see our different human experiences
South African author Siya Khumalo was this year’s final guest speaker at the Hirschfeld-Eddy Foundation’s “We believe in change” project.
“You have to be gay to know god”– a writer´s account on faith and the human rights of queer people
Siya Khumalo wuchs in einem Township in Durban auf, wo eine einzige Predigt einen Lynchmob gegen alle, die als anders gelten, auf den Plan rufen konnte. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen — seiner Kindheit, dem Leben in der Armee, dem Besuch der Kirche und der Teilnahme an Wettbewerben — erforscht Khumalo das LGBTQI+-Sein im heutigen Südafrika.
für die Konferenz „We Believe in Change“ am 7. September 2023 in der Kunsthalle Osnabrück
English
Konferenzbericht
Fotos der Konferenz
Einladung und Programm
on 7 Sep 2023 at Kunsthalle Osnabrueck
Deutsch
Conference report (deutsch)
Photo Gallery
Invitation and program
Deutsch
Conference report (deutsch)
Date: 7 September 2023
Duration: 1 – 6 pm, followed by a “queer walk”
Location: Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, 49074 Osnabrück
Conference languages: English and German with translations
Termin: 7. September 2023
Dauer: 13 – 18 Uhr, mit anschließendem Queerwalk
Ort: Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, 49074 Osnabrück
Konferenzsprachen: Englisch und Deutsch