Hirschfeld Eddy Foundation cordially invites you to a networking event with a LGBTIQ human rights defender from Tunis in Berlin on July 8, 2022
Kategorie: Verband
Erfahrungen aus zehn Jahren vorbildlicher Projektarbeit in Nicaragua
Weitere Artikel zu Nicaragua hier
Red de Desarollo Sostenible (RDS) ist eine nicaraguanische NGO, mit der die Hirschfeld-Eddy-Stiftung seit Jahren zusammenarbeitet. In über zehn Jahren hat RDS sehr erfolgreich für eine größere Akzeptanz von LSBTI in der nicaraguanischen Gesellschaft gearbeitet: Aktivist*innenplattform, Schulungen an Universitäten, ein umfassendes Handbuch für Medien zum Thema LSBTI und andere erfolgreiche Projekte.
Commemorating the International Day Against Homophobia, Biphobia and Transphobia 2022 in a Webtalk with women´s activists from the Masakhane project and the GIZ Working Group Southern Africa and Lesotho.
Invitation
Weitere Artikel zu Ghana hier
Scroll down for Interview with Davis Mac-Iyalla: “Help us amplify our voices”
Im Juni 2022 hat Davis-Mac-Iyalla, Geschäftsführer des Interfaith Diversity Network Westafrica (IDNOWA) mit einer vierköpfigen Delegation von IDNOWA aus Ghana Berlin besucht und Gespräche mit Vertreter*innen von Politik und Community geführt und war bei einer öffentlichen Veranstaltung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung zu Gast. Wir veröffentlichen ein Interview mit Davis Mac-Iyalla: “Help us amplify our voices through partnerships and direct cooperation”.
Die GIZ Arbeitsgruppe zu “Gender/HIV/Wellbeing” in Südafrika und Lesotho lädt in Kooperation mit der Hirschfeld-Eddy-Stiftung herzlich in zu einer Online-Veranstaltung am 17. Mai 2022.
Interview
Weitere Artikel zu Ghana hier
Meet delegates from the Interfaith Diversity Network of Westafrica (IDNOWA), Berlin, 13 June, 2–3:30 PM
Hirschfeld Eddy Foundation cordially invites you to a networking event with activists from the Interfaith Diversity Network of Westafrica (IDNOWA).
10.05.2022, Klaus Jetz, Geschäftsführer der Hirschfeld-Eddy-Stiftung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich hinter den folgenden Links:
Hintergrundbericht
Einladung
Fotos
Input „Do no harm- but do something“
Input Yogyakarta-Prinzipien
10.05.2022 — Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung hat am 10. Mai 2022 im großen Saal des REFUGIO Berlin-Neukölln den halbtägigen Workshop „Do no harm – was heißt das für LSBTI-Projekte? Praxisworkshop für Interessierte aus der Entwicklungszusammenarbeit“ durchgeführt.
Do no harm – Aktivist*innen über gute Strategien in der Entwicklungszusammenarbeit
Einladung
Weitere Artikel zu Nicaragua hier
Speziell in der Zusammenarbeit mit LSBTIQ+-Projekten in vielen Ländern des Globalen Südens sind Fingerspitzengefühl und verlässliche Absprachen gefragt, um die Projektpartner*innen nicht zu gefährden. Wie eine zielführende Projektarbeit aussehen kann, berichteten zwei Kooperationspartner*innen der Hirschfeld-Eddy-Stiftung aus Nicaragua und Kolumbien
Dr. Frank Mugisha (38) is a human rights activist from Uganda and Executive Director of Sexual Minorities Uganda (SMUG) which works for the rights of LGBTIQ+ people. He was born and grew up in Kampala, and was raised a Christian.