Kategorien
Verband

Do no harm, but do something — Effektive Menschenrechtsarbeit und Risikoreduzierung. Sieben Aspekte umsichtiger internationaler Projektarbeit mit LSBTI*

Download und kostenlose Bestellung hier Leporello, 14,9 x 14,9 cm, 10 Seiten

Leporello Do no harm, Ⓒ Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Do no harm, but do something

Wo sich staatliche oder private Geber*innen für die Unterstützung von Freiheit und Menschenrechten engagieren, besteht immer auch die Gefahr, dass die Hilfe am Ende mehr Schaden als Nutzen anrichtet.

Das ist die Erkenntnis, die im Prinzip „Do no harm“ pointiert zusammengefasst wird. Was gut gemeint ist, ist nicht immer auch gut gemacht. „Do no harm“ (richte keinen Schaden an) ist die Aufforderung, genau hinzusehen.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Feministische Außenpolitik/ Entwicklungspolitik — Was bedeutet das für LSBTIQ*? 

Am 01.03.2023 haben das Auswärtige Amt (AA) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Leitlinien zu feministischer Außenpolitik bzw. Entwicklungspolitik vorgestellt. Der LSVD begrüßt, dass das Auswärtige Amt und das BMZ Menschenrechte und Mehrfachdiskriminierungen in ihrer Arbeit noch mehr in den Fokus rücken wollen und damit zentrale Forderungen des LSVD und der HES umsetzen. Aber was ist eigentlich mit feministischer Außenpolitik gemeint – an welchen Stellen werden LSBTIQ* in der Außen- und Entwicklungspolitik bedacht? Gehen die Konzeptpapiere aus Sicht des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) und seiner Hirschfeld-Eddy-Stiftung (HES) weit genug?

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Follow the Money – CNN-investigation: aid funding linked to anti-LGBTQI+ groups in Ghana

In December 2022, CNN published an investigation linking aid funding from pro-LGBTQI+ Western governments to anti-LGBTQI+ groups in Ghana.

Between 2016 and 2021, reporting by Claire Provost and Nana Darkoa Sekyiamah of CNN found, “at least” $5 million went to Ghanian churches whose leaders are vocally opposed to LGBTQI+ human rights.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Do no harm? Reflections on the feminist and decolonial approach on harmful power relations

Webtalk with Stephanie Leitch, ILGA World, Trindad & Tobago

Clementine Burnley © Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Stephanie Leitch © Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Most people agree in principle. It’s better not to do harm. What they lack are the details of where, for what reasons and most of all, how can people from large and small NGOs, implementing organizations, the community, migrant organizations and faith-based international organizations with and without project experience, work equitably, sustainably and effectively with highly marginalized and sometimes criminalized LGBTIA people, and the organizations which these people run?

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Mehr Flexibilität für Nord-Süd-Projektförderung — Projekte für lesbische und indigene Frauen in Namibia

Einladung

Liz Frank, Axel Hochrein, copyright Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Liz Frank vom Women’s Leadership Center (WLC) in Namibia berichtet im Webtalk von Möglichkeiten nachhaltiger Unterstützung in der Projektförderung speziell für lesbische und indigene Frauen. Die Veranstaltung war Teil des Projekts der Hirschfeld-Eddy-StiftungDo no harm – Risiken in der internationalen Projektarbeit minimieren. Regenbogenkompetenz durch Beratung, Sensibilisierung und Vernetzung in der internationalen Menschenrechtsarbeit für LSBTI“.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Zwischen Bürokratie und dekolonialem Anspruch: “Masakhane”

Erfahrungen aus 8 Jahren internationaler Projektbegleitung

Einleitung

Im April 2022 ist das Masakhane-Projekt nach 8 Jahren zu Ende gegangen. Es ist bisher das größte vom BMZ geförderte Vorhaben mit Fokus auf Menschenrechte von Lesben, Bisexuelle, Trans und Queers im Globalen Süden (Infos im Factsheet 4 „Masakhane“ der Hirschfeld-Eddy-Stiftung). Im November 2022 wurde der Aktionsplan „Queer leben“ von der Bundesregierung verabschiedet, mit zahlreichen Vorhaben zur Stärkung der LSBTIQ-Rechte und Teilhabe auch im internationalen Maßstab. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

LSBTI in Äquatorialguinea, die Autorin und Aktivistin Trifonia Melibea Obono in Köln

Trifonia Melibea Obono

Artikel
Podcast

Wann: 16.12.2022, 18:00 Uhr
Wo: Alte Feuerwache, Kleines Forum, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Sprache: Spanisch mit deutscher Verdolmetschung
Moderation: Klaus Jetz, Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Der Eintritt ist frei

Zwei Jahrhunderte lang war Äquatorialguinea, das kleine Land zwischen Kamerun und Gabun am Golf von Guinea, eine spanische Kolonie. 1968 entließ General Franco das Land in die Unabhängigkeit. Äquatorialguinea ist keineswegs arm, denn seit Anfang der 1990er Jahre ist es ein wichtiger Erdöl-Produzent. Dennoch stand das Land 2019 an 145. Stelle im Human Development Index der Vereinten Nationen.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Good Practice in der Nord-Süd-Projektförderung – feministisch, flexibel, nachhaltig? Webtalk mit Liz Frank, Women´s Leadership Centre Namibia

Liz Frank WLC

Beitrag

Wann: Webtalk Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19:00– 20:00 Uhr MEZ
Wer: Liz Frank, Programmleiterin des Women’s Leadership Centre (WLC) Namibia Moderation: Axel Hochrein, Vorstand Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Liz Frank arbeitet seit vielen Jahren für das WLC in Namibia und hat vielfache Erfahrungen mit Projektförderungen für ihre Arbeit mit Frauen, Mädchen und Lesben gesammelt. 

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

LSBTI-Menschenrechtsarbeit in der internationalen Projektarbeit. Ein Austausch des Fachforums Internationale Partnerschaften mit der Hirschfeld-Eddy-Stiftung

13. Dezember 2022
14:00–15:30 Uhr, Online über zoom

Die internationale Partnerschaftsarbeit braucht mehr Regenbogenkompetenz, mehr Sensibilisierung und Wissen über vulnerable Gruppen wie LSBTI. Was müssen wir in unserer internationalen Partnerschaftsarbeit in Bezug auf Gender-Kompetenz beachten, um gute und nachhaltige Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit und der internationalen Projektarbeit durchzuführen? Was sind die Risiken, wie und worüber kommuniziere ich mit Partner*innen, Geldgeber*innen, Medien?

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Do something – Hirschfeld Eddy Foundation and Yogyakarta Alliance urge key steps toward implementing the LGBTI Inclusion Strategy

Deutsch

Nearly one and a half years have passed since the German federal cabinet adopted its LGBTI Inclusion Strategy for Foreign Policy and Development Cooperation”. The government thereby commits to making the protection of LGBTI rights an integral part of its foreign policy and development cooperation work. The document is viewed as a model on the international stage.