Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

Die Menschenrechte von LSBTIQ* in der deutschen Außenpolitik — Keynote von Max Lucks, MdB

Max_Lucks_Kulturen_und_Kolonialismus_Konferenz_©Hirschfeld-Eddy-Stiftung

1. Hintergrund: Beispiel für koloniale Kontinuität bei LSBTIQ+ Rechten

Liebe Sarah Kohrt, Sehr geehrte Dr. Nyanzi, liebe Mitstreiter*innen, liebe Leute, 

Sie denken, sie können uns ihre sozialen Sitten und Werte aufzwingen. Das ist Neokolonialismus.“ Dieses Zitat stammt nicht etwa von dieser Konferenz oder von einem Menschenrechtler. Ganz im Gegenteil. Das sagte Ugandas Präsident Yoweri Museveni, als sich westliche Länder gegen die massiven Diskriminierungsgesetze von LSBTIQ+ Personen in Uganda eingesetzt haben. Ist das neokolonial, sich für die Rechte von LSBTIQ+ Personen in Uganda einzusetzen? Wenn die Strafgesetze gegen Homosexualität, die viele afrikanische Länder heute anwenden, direkt aus den britischen Kolonialgesetzen stammen, die eingeführt wurden, um westliche, viktorianische Moralvorstellungen durchzusetzen? Dann ist doch eines klar: Der Einsatz für LSBTIQ+ Rechte weltweit ist nicht Neokolonialismus. Sondern es ist ein Einsatz gegen Kolonialismus. Und darum ist es mir eine große Ehre, heute Teil dieser Konferenz zu sein, die den Einsatz für LSBTIQ+ Rechte mit dem Einsatz gegen den Kolonialismus zusammen denkt.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

The Pacific Islands and the Fight for Decolonization of LGBTIQ+ Rights

Ymania_Brown_Kulturen_und_Kolonialismus_Konferenz_©Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Video message (YT) by Ymania Brown, at the Conference “Cultures and Colonialism”, 24 Oct 2024

Talofa lava, kia orana, bula vinaka, and warm Pacific greetings to you all. It is my profound honor to stand before you today, in a foreign country doing the work I do to help decolonise minds and hearts and laws – when in my own country of Samoa—our cherished heart of the Pacific—there is a historic gathering of CHOGM happening right now. The Commonwealth. The heart of Victorian Era laws that criminalise who we love and who we start a family with, laws we are all trying to reverse.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Postkoloniale und dekoloniale Strategien in der Menschenrechtsarbeit — Grußwort von Axel Hochrein

English

Axel_Hochrein_Kulturen_und_Kolonialismus_Konferenz_©Hirschfeld-Eddy-Stiftung

24.10.24 Berlin, Refugio, Grußwort von Axel Hochrein, Vorstand der Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Herzlich willkommen zur Konferenz „Kulturen und Kolonialismus – Dekolonisierung und die Menschenrechte von LSBTIQ*“. Danke, dass Sie alle gekommen sind, wir freuen uns sehr über das große Interesse. Es ist mir eine Ehre, diese Veranstaltung zu eröffnen, die Teil unseres diesjährigen Projekts „Kulturen und Kolonialismus“ ist. Es wird ermöglicht durch eine einjährige Projektförderung durch das Bundesministerium der Justiz auf Beschluss des Deutschen Bundestages, für die wir herzlich danken.

Heute geht es um die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte, um queere Kolonialerfahrung und um neue Formen der internationalen Solidarität beim Einsatz für die Menschenrechte von LSBTIQ*-Personen. Unser Ziel ist es, postkoloniale und dekoloniale Strategien in der Menschenrechtsarbeit zu entwickeln.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

INVITE: Conference “Cultures and Colonialism ‒ Decoloniality and LGBTIQ+ Human Rights” at Refugio Berlin

24 October 2024, 2–6 pm

Deutsch

Flyer Konferenz Kuturen und Kolonialismus, Hirschfeld-Eddy-Stiftung

The Hirschfeld-Eddy Foundation cordially invites you to the conference “Cultures and Colonialism ‒ Decoloniality and LGBTIQ+ Human Rights”. Topics: the impact of European colonization on queer lifestyles and gender, and practical opportunities for postcolonial project work.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

EINLADUNG: Konferenz „Kulturen und Kolonialismus — Dekolonisierung und die Menschenrechte von LSBTIQ*“ im Refugio Berlin

24. Oktober, 14–18 h

English

Flyer Konferenz Kuturen und Kolonialismus, Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung lädt herzlich ein zur Konferenz „Kulturen und Kolonialismus — Dekolonisierung und die Menschenrechte von LSBTIQ*“. Themen sind die Auswirkung der europäischen Kolonialisierung auf queere Lebensweisen und Gender und Möglichkeiten einer postkolonialen Projektarbeit.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Invitation: We believe in change: What can religious peace look like for queer people worldwide? Conference at the Kunsthalle Osnabrück on 7 September 2023

We believe in change - Hirschfeld-Eddy-Stiftung, gay in may, Hochschule Osnabrück

Deutsch
Conference report (deutsch)

Date: 7 September 2023
Duration: 1 – 6 pm, followed by a “queer walk”
Location: Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, 49074 Osnabrück
Conference languages: English and German with translations

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen

We believe in change: Wie kann ein Religionsfrieden für queere Menschen weltweit aussehen? Einladung zur internationalen Konferenz am 7.9.23 in der Kunsthalle Osnabrück

We believe in change - Hirschfeld-Eddy-Stiftung, gay in may, Hochschule Osnabrück

English
Konferenzbericht

Termin: 7. September 2023
Dauer: 13 – 18 Uhr, mit anschließendem Queerwalk
Ort: Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, 49074 Osnabrück
Konferenzsprachen: Englisch und Deutsch

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

For religious freedom to prevail, churches must be places of safety too

Deutsch

Panel-Kirchentag,Foto: privat

Opening statement by Sarah Kohrt from the Hirschfeld Eddy Foundation at the German Protestant Kirchentag in Nuremberg on 8 June 2023 for the podium discussion “Church as a safe® space for queerness”: A discussion between religious people of colour and queer people held by the Gender Worlds and Rainbow Center at the Langwasser community building, Glogauer Str. 50, 90473 Nuremberg.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Veranstaltungen Verband

Erst wenn Kirchen sichere Orte sind, ist auch das Menschenrecht auf Religionsfreiheit gewährleistet

Amadeo Udampoh, Indonesien  Copyright: privat

English

Eingangsstatement von Sarah Kohrt, Hirschfeld-Eddy-Stiftung beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg am 8. Juni 2023, bei der Podiumsdiskussion im Rahmen der Geschlechterwelten/Zentrum Regenbogen „Sind Kirchen sichere Orte?“ Diskussion zwischen religiösen People of Color und queeren Personen im Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Str. 50, 90473 Nürnberg.

Kategorien
Hirschfeld-Eddy-Stiftung Projekte Verband

Do no harm, but do something — Effektive Menschenrechtsarbeit und Risikoreduzierung. Sieben Aspekte umsichtiger internationaler Projektarbeit mit LSBTI*

Leporello Do no harm, Ⓒ Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Download und kostenlose Bestellung hier Leporello, 14,9 x 14,9 cm, 10 Seiten

Do no harm, but do something

Wo sich staatliche oder private Geber*innen für die Unterstützung von Freiheit und Menschenrechten engagieren, besteht immer auch die Gefahr, dass die Hilfe am Ende mehr Schaden als Nutzen anrichtet.