Wie kann das im März 2021 veröffentlichte LSBTI-Inklusionskonzept der Bundesregierung für die Auswärtige Politik und Entwicklungszusammenarbeit umgesetzt werden? Aus zivilgesellschaftlicher Perspektive bietet der 13-Punkte Forderungskatalog der Yogyakarta-Allianz einen wichtigen Maßstab.
Schlagwort: EZ
Vorschläge und Fragen der Yogyakarta-Allianz zum LSBTI-Inklusionskonzept der Bundesregierung von 2021
Berlin, 10. Dezember 2021
Das übergreifende Ziel des LSBTI-Inklusionskonzepts für die Auswärtige Politik und die Entwicklungszusammenarbeit lautet:
“Die deutsche Auswärtige Politik und Entwicklungszusammenarbeit unterstützen die zivilgesellschaftliche Menschenrechtsarbeit für LSBTI-Personen strukturell nachhaltig unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Vulnerabilitäten und Mehrfachdiskriminierungen.“
The Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) must set up a project group to implement the LGBTI inclusion plan!
Berlin, 19 November 2021
Press release
The Hirschfeld-Eddy Foundation, Dreilinden organization and filia women’s foundation call on the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) to set up a project group to implement the LGBTI inclusion plan.
BMZ muss Projektgruppe zur Umsetzung des LSBTI-Inklusionskonzepts einrichten!
Berlin, 19. November 2021
Pressemitteilung
Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung, die Dreilinden gGmbH und filia.die frauenstiftung fordern die Einrichtung einer „Projektgruppe Umsetzung des LSBTI-Inklusionskonzeptes“ im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben sich wiederholt und klar zur Geltung der Yogyakarta-Prinzipien und der Bedeutung von Menschenrechten in der internationalen Zusammenarbeit und Entwicklung ausgesprochen. Als Regierungsparteien haben sie Gelegenheit, diesen Bekenntnissen Taten folgen zu lassen.
Invitation (english)
Einladung (deutsch)
Bericht (deutsch)
Buchrezension (Review — deutsch)
Online talk with author Mark Gevisser
South African author Mark Gevisser was invited to an online talk by the Hirschfeld-Eddy Foundation to present his new book The Pink Line: Journeys Across the World’s Queer Frontiers, which has recently also appeared in German. Klaus Jetz hosted the talk with the journalist from Cape Town.
Einladung (deutsch)
Buchrezension (deutsch)
Invitation (english)
Article (english)
Webtalk mit Autor Mark Gevisser
Auf Einladung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung stellt der südafrikanische Autor Mark Gevisser in einem Welbtalk sein kürzlich auch auf Deutsch erschienenes Buch „Die pinke Linie. Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität“ vor. Klaus Jetz moderierte das Gespräch mit dem Journalisten aus Kapstadt.
Article (english)
Einladung (deutsch)
Bericht (deutsch)
Buchrezension (Review — deutsch)
The Hirschfeld-Eddy-Foundation cordially invites you to the Online talk with Mark Gevisser about his new fascinating book “The Pink Line — the World´s Queer Frontiers” and the fight for their rights of LGBTIQ+ people all over the world.
Tuesday, 22 June, 6 PM (CEST)
Invitation (english)
Article (english)
Einladung (deutsch)
Bericht (deutsch)
Buchrezension (deutsch)
Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung lädt herzlich ein zum Webtalk in englischer Sprache mit Mark Gevisser, südafrikanischer Journalist und Autor des Buches „Die pinke Linie. Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechteridentität“.
Dienstag, den 22. Juni um 18 Uhr MESZ
Online talk with experts from Sweden and Canada
On 12 May 2021 the Hirschfeld-Eddy Foundation (HES) held an online talk about LGBTI inclusion in the development cooperation work of both Sweden and Canada. The event was hosted by Sarah Kohrt. The guests from Sweden were Birgitta Weibahr from the Swedish International Development Agency (Sida) and Marie Månson from the Swedish Federation for Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Intersex Rights (RFSL). Doug Kerr, Executive Director of Dignity Network Canada, a coalition of Canadian organizations supporting LGBTI human rights, provided information from a Canadian perspective.
Invitation
Article (in English)
Online Talk mit Expert*innen aus Schweden und Kanada
Am 12. Mai 2021 führte die Hirschfeld-Eddy-Stiftung (HES) einen Online Talk zum Thema LSBTI-Inklusion in Schwedens und Kanadas Entwicklungszusammenarbeit (EZ) durch. Die Veranstaltung wurde von Sarah Kohrt moderiert. Aus Schweden nahmen Birgitta Weibahr von der Agentur für Internationale Entwicklungszusammenarbeit Sida und Marie Månson vom Verband für LSBTI-Rechte RFSL teil. Doug Kerr, Geschäftsführer des Dignity Network Canada, einem Netzwerk kanadischer Organisationen, die zu LSBTI und Menschenrechten arbeiten, lieferte Informationen aus kanadischer Perspektive.