Einladung (Invitation english) Karam Aouini von Mawjoudin — Partnerorganisation der Hirschfeld-Eddy-Stiftung in Tunesien — spricht bei einer Veranstaltung in Berlin über seinen Aktivismus und seinen Artivismus, der Kunst im Zentrum hat.
Suchen: “Tunesien”
Es gibt 38 Treffer für deine Suche.
Aktivistinnen berichten über aktuelle Entwicklungen in Tunesien Invitation (Einladung, english)Article (english) Zehn Jahre ist es her, dass der sog. Arabische Frühling in Tunesien seinen Ausgang nahm. Das Land hat seit sieben Jahren eine neue Verfassung. Doch seit November 2020 gibt es immer wieder massive Proteste, an denen sich auch viele Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und […]
Ramy Khouili berichtet auf dem Verbandstag Aus Tunesien berichtete Ramy Khouili aus Tunis beim LSVD-Verbandstag. Erst vor kurzem hat er mit der Unterstützung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung eine Publikation zur strafrechtlichen Verfolgungsgeschichte von LSBTI in seinem Land vorgelegt. Im Land gebe es vier LSBTI-Organisationen, von denen Mawjoudin in engem Austausch mit der Hirschfeld-Eddy-Stiftung steht und beim Queer-Filmfestival […]
Pride in Tunesien?
LSBTIQ*-Menschenrechtsverteidiger*innen aus Tunis zu Gast in Köln Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung hat in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung e.V. zum ColognePride 2017 vier Menschenrechtsverteidiger*innen aus Tunis nach Köln eingeladen. Bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion schilderten sie eindrucksvoll die schwierige menschenrechtliche Situation für LSBTIQ* in Tunesien. Sie berichteten aber auch über erste positive Entwicklungen in dem nordafrikanischen Land. In […]
Stimmen aus den drei Staaten Gegenwärtig sollen die Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren Herkunftsländern erklärt werden. Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung hat sich bei Aktivist_innen in diesen Ländern umgehört. Wie sicher ist es dort für LSBTI? In Marokko droht aktuell zwei Männern wegen eines Kusses vor einer Moschee eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren. In Tunesien […]
Interview mit Richard Lemke, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität und Mitautor der 2015 erschienenen Studie „Gay Happiness Monitor“ Tunesien, Marokko und Algerien sollen laut Bundesregierung als sichere Herkunftsstaaten deklariert werden. Der LSVD hat diese Pläne mit Verweis auf die Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher Beziehungen in den drei Ländern als „menschenrechtliche Bankrotterklärung“ verurteilt. Welche […]
Beitrag Hirschfeld Eddy Foundation cordially invites you to a networking event with a LGBTIQ human rights defender from Tunis in Berlin on July 8, 2022
10.05.2022, Klaus Jetz, Geschäftsführer der Hirschfeld-Eddy-Stiftung. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich hinter den folgenden Links: HintergrundberichtEinladungFotosInput „Do no harm- but do something“Input Yogyakarta-Prinzipien
Humanitäre Hilfe darf LSBTI nicht außen vor lassen – gute Beispiele von UNHCR, ORAM und regionalen Netzwerken Dieser Blog-Beitrag erläutert Konzepte und Maßnahmen wichtiger humanitärer Organisationen, insbesondere des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, zur Unterstützung geflohener LSBTIQ-Menschen.
Activists describe current developments in Tunisia InvitationDeutsch Ten years have transpired since the “Arab Spring” was touched off in Tunisia. The country has had a new constitution now for seven years. But homosexuality is still criminalized under article 230, and large-scale protests have broken out numerous times since November 2020. Reports of arbitrary detention, violence and […]